x
Märkische Retro-Perspektiven

Märkische Retro-Perspektiven - Beiträge für Dietrich Thier zur Geschichte der Grafschaft Mark

Taschenbuch
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3

Produktdetails  
Verlag Bergischer Verlag
Auflage 2023
Seiten 374
Format 20,7  x  14,7  x  3,3 cm
Gewicht 512 g
ISBN-10 3968470494
ISBN-13 9783968470498
Bestell-Nr 96847049A

Produktbeschreibung  


Dietrich Thier hat als Kreisarchivar des Ennepe-Ruhr-Kreises, als Heimatengagierter und nicht zuletzt als Historiker über Jahrzehnte die Erforschung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Mark vorangebracht. Ihm zu Ehren behandeln zwölf Beiträge ausgewiesener Kennerinnen und Kenner Themen der märkischen Geschichte zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte. Dabei geht es Herrschaft und Hunger, um Menschen und Militär, um Schrauben und Schiffe, um Ehen und Erinnerung. Und um vieles mehr.
Aus dem Vorwort der Herausgeber:
»Es kann und darf nicht alles beim Alten bleiben.« Dieses Motto hat Dietrich Thier seiner 2007 erschienenen Biographie Friedrich Harkorts vorangestellt. Es könnte wohl auch sein eigenes Lebensmotto sein. Das jedenfalls legt die Tatkraft nahe,mit der er in den letzten Jahrzehnten die Geschichtslandschaft an der Ruhr mitgestaltet hat.
Geboren in Hagen und aufgewachsen »zwischen Burg und Stahl«, wie er später eine Vortragsreihe nennen sollte, legte Dietrich Thier das Abitur in Herdecke ab und leistete seinen Ersatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Haspe. Zum Studium ging es dann nach Bochum: Geschichte, Germanistik und Theologie auf Lehramt. Nach dem Referendariat in Hagen und zweitem Staatsexamen folgte die Promotion bei Franz-Josef Schmale über die Dortmunder Führungsschicht im 13. und 14. Jahrhundert. Eigentlich wollte Thier nach eigener Aussage immer Lehrer werden. Aber dann kam es doch anders. Zum Glück, darf man vielleicht sagen. Damals ging das Auf und Ab von Lehrer*innenknappheit und -überschuss, das seit Jahrzehnten Teil der bundesdeutschen Bildungsmisere ist, einmal wieder in Richtung Überschuss. Und so fand sich Thier 1987 bei einer AB-Maßnahme im Stadtarchiv Wetter wieder, wo das Ehepaar Thier seit 1982 wohnte. Der junge Historiker hat sich bewährt. Seit 1990 leitete er das Archiv auf einer unbefristeten Stelle. Es sollte aber nur die erste Stufe auf er kommunalen Karriereleiter sein. Nachdem er schon in den 1990er Jahren die Organisation städtischer Kulturveranstaltungen im Kulturbüro übernommen hatte, wurde Thier zunächst 2001 Leiterdes Fachdienstes Kultur, rasch darauf stellvertretender Leiter und 2004 schließlich Leiter des Fachbereichs Schule, Sport, Kultur und Bürgerdienste der Stadt Wetter.
Die sicherlich größte Leistung seiner Amtszeit freilich ist der Aufbau des neuen Kreis- und Stadtarchivs in Wetter, das Dietrich Thier seit 2013 bis zu seiner Entpflichtung in den Ruhestand leitete. Nicht nur die neuen Räumlichkeiten in der denkmalgeschützten ehemaligen Turnhalle an der Theodor-Heuss-Straße mussten erst noch umgebaut und eingerichtet werden, auch die Archivbestände wurden hier größtenteils erstmals zusammengeführt und systematisiert. Das Ergebnis
kann sich sehen lassen und steht nun - nicht zuletzt dank Dietrich Thier - als »offenes Haus der Geschichte« (so hat er es einmal in einer Rede formuliert) der interessierten Öffentlichkeit für eigene Nachforschungen und mit diversen Vermittlungsformaten zur Verfügung. Kein Wunder, dass Thier sich auch in den regionalen
Institutionen der Geschichtsforschung und -vermittlung engagiert hat: Etwa im Kreisheimatbund des Ennepe-Ruhr-Kreises mit seinen 28 Mitgliedsvereinen, dem er seit 2016 vorstand, der Friedrich-Harkort-Gesellschaft, deren aktive Schriftenreihe es ohne ihn sicher so nie gegeben hätte, oder als als ehrenamtlicher Kreissynodalarchivpfleger für das Archiv des Kirchenkreises Hagen.
Im Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark hat er über viele Jahre als Autor und Redakteur das »Märkische Jahrbuch für Geschichte« mit geprägt und es seit Band 108 (2008) gemeinsam mit einem Redaktionsteam, bestehend aus Stefan Pätzold, Hardy Priester und Olaf Schmidt-Rutsch, herausgegeben - insgesamt 13 Bände bis 2020. Von März 2017 bis November 2021 war Dietrich Thier Vorsitzender des Vereins in der Nachfolge von Dr. Ralf Molkenthin. Sein
letztes großes Projekt war das gemeinsam mit Stefan Pätzold herausgegebene Handbuch »Die Grafen von der Mark« (2021). Dietrich Thier war stets ein gefragter Redner und Autor. Und auch wenn er sich jetzt familiären Pflichten und einem lang gehegten, eher handwerklichen Projekt hoch im Norden widmen wird, so hoffen alle, die ihn kennen, dass er die märkische Geschichte nicht gänzlich an den (Bau-)Nagel hängen wird. In diesem Sinne, lieber Dietrich: auf baldiges Wiedersehen ... und Wiederlesen! DANKE FÜR ALLES!
Witten im Frühjahr 2023
Hiram Kümper & Stefan Pätzold

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.