Genetik und Epigenetik - Der Schlüssel zu unserer Gesundheit
Verlag | Richter Verlag |
Auflage | 2015 |
Seiten | 164 |
Format | 19 x 13,1 x 2 cm |
Gewicht | 180 g |
ISBN-10 | 3981707869 |
ISBN-13 | 9783981707861 |
Bestell-Nr | 98170786A |
Genetik und Eigenetik. Der Schlüssel zu unserer Gesundheit. Altern in geistiger Frische und körperlicher Gesundheit? Schlank bleiben ohne lästige Diät? Soll ich Sport treiben und wenn ja, welchen und wie intensiv? Auf diese Fragen gibt es nur individuelle Antworten, findet Dr. Eva Schäufele. Was für den einen Menschen gut sein kann, ist womöglich für den anderen falsch oder gar schädlich. In diesem Buch wird gezeigt, wie durch neue Erkenntnisse der Genetik und Epigenetik Ihre Gene mit hoher Genauigkeit bestimmt und analysiert werden können ein Trend, der durch modernste Technik möglich wurde. Nutzen werden Sie daraus jedoch nur ziehen können, wenn auf dieser Grundlage in einem weiteren Schritt individuelle Empfehlungen für den Lebensstil erarbeitet werden. Das wird in diesem Buch ausführlich und für den Laien verständlich erklärt: Die richtige, personenbezogene Ernährung, angemessene Bewegung und wie dadurch ein gesundes, vitales Leben ohne Krankheiten, Entzündungen und Demenz geführt werden kann.
Mit dem Wissen darum ist es aber nicht getan. Die Autorin gibt viele Tipps und Hilfen für den Alltag, um diese Empfehlungen ohne großen zeitlichen und kostspieligen Aufwand umzusetzen. Nur den ersten Schritt müssen Sie selber machen, als Belohnung winkt ein langes, gesundes Leben.
Inhalt:
Kapitel 1: Desoxyribonukleinsäure und der Zellkern
Der Stoff mit dem wir uns vererben
Systeme der Natur Linnaeus und Mendel - Drosophilia und die Farben der Blüten - der Stoff aus dem wir Menschen sind - die Zelle und ihr Kern: DNA und Chromosom Zellteilung und Vererbung ein Buch mit 23 Kapiteln Introns und Exons
Kapitel 2: Die Geschichte der Entschlüsselung der menschlichen Gene: Macht, Intrigen, Träume und Enttäuschungen
James Watson und die Doppelhelix A, C, G, T: die Buchstaben des Lebens - die Entschlüsselung der DNA und ein Medienkrieg Ein Schaf im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit - DNA im Alltag: Ein Fernsehkrimi das Genom und der Traum vom ewigen Leben the good guy and the bad guy ein Computer wird Vater
Kapitel 3: Die Epigenetik Vererbung ohne DNA?
Der Schlüssel zur Macht Överkalix: Hungernde Großväter und starke Enkel Vererbungspotential durch Lebensstil Welche Genvarianten erhalten unsere Gesundheit?
Kapitel 4: Die Evolution - Vom Jäger und Sammler zum Menschen der Industriegesellschaft
Die Kränkungen der Menschheit Neandertaler und homo sapiens mitochondriale DNA zur Zeitbestimmung und als Navi: Wanderungen der Menschheit - die Auslese in der Evolution Marktwirtschaft versus Gesundheit Kokos, Raps und Soja
Kapitel 5: Beispiele für Gen-gerechte Ernährung und Lebensweisen
Stressbewältigung Gewichtsabnahme und richtige Ernährung Diät soll nicht wehtun - gesundes Leben Familienharmonie - Selbstbewusstsein
Kapitel 6: Was kann ein Labor messen und analysieren?
Die Rohdaten für die Ausarbeitung der Lebensstil-Ratschläge
Der genetische Fingerabdruck die Lebensstilanalyse Zerschnittene DNA: short tandem repeats codierte Gene
Kapitel 7: Die Lebensstil-Genanalyse: Wir messen, was für Sie gesund ist
Keine Auffälligkeiten im Snip Die persönliche Lebensstil-Genanalyse So werden Sie alt und bleiben gesund Für Ihr Leben geschrieben: Das Genolife®-Buch
Kapitel 8: Was können wir selbst tun?
Die Epigenetik, unsere Macht!
Gesund ist, wofür keine Werbung gemacht wird Fleisch, Eier, Milch und Getreide: Dürfen Sie oder müssen Sie sogar? - Ein Jäger und eine Farmerin Auf Ängstlichkeit und Schutzbedürfnis reagieren
Kapitel 9: Ist Sport immer richtig und wichtig?
Gestresste Körperzellen Triathlet und Tenniscrack der Womanizer der richtige Sport und das richtige Training? Die Gene verraten es Ihnen
Kapitel 10: Wer sollte eine Lebensstil Genanalyse machen? Wer profitiert davon besonders?
Die Gene bestimmen Ihr Leben Jäger, Farmer und genetische Intoleranzen Wurstschnitte ohne Brot so können Sie besonders profitieren Tumorrezeptoren verhindern Krebs - Methylierung: Das Ein- und Ausschalten der Gene
Kapitel 11: Einige Tipps und Rezepte für den Alltag
Tipps für Eilige und Sparsame Immer bereit: Fleischbrühe und Power-Marinade Power für den Tag: Ein Frühstück, das Lebensgeister weckt - Was isst der Jäger? Was isst der Farmer?
Über die Autorin
Über Genolife®
Zum guten Schluss
Impressum
Bildmaterial