DER Begleiter bei Liebeskummer - witzig, klug und einfühlsam. Jetzt originell illustriert und ausgestattet mit gestaltetem FarbschnittDie Chronik einer gescheiterten Liebe, von der ersten Begegnung bis zur Trennung - erzählt anhand von 43 Objekten. Der gutaussehende Ed ist der Star der Basketballmannschaft, die 16-jährige Min eine sensible, künstlerisch begabte Filmnärrin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Als sich beide auf einer Party begegnen, funkt es gewaltig. Doch beim näheren Kennenlernen zeigt sich, wie grundverschieden sie sind. Ihre Beziehung ist kurz, aber heftig - voller Überraschungen und Entdeckungen, voll Bemühen und Enttäuschung. In einem glühenden Brief erklärt Min Ed, warum es aus ist - und gibt ihm all die Dinge zurück, die in ihrer Beziehung eine Rolle gespielt haben. Ein außergewöhnlich erzählter und gestalteter Roman.
Daniel Handler, 1970 in San Francisco geboren, ist ein erfolgreicher US-Schriftsteller und Drehbuchautor mit deutschen Wurzeln. Darüber hinaus ist er Musiker und war u. a. Mitglied der New Yorker Band Magnetic Fields. Unter dem Pseudonym Lemony Snicket veröffentlichte Handler 1999 A Series of Unfortunate Events (dt.: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse), eine 13-bändige Kinderbuchreihe über drei Waisenkinder, die von ihren Verwandten um ihre Erbschaft gebracht werden sollen. Die Serie verkaufte sich weltweit 65 Millionen Mal und wurde mit Jim Carrey, Jude Law und Meryl Streep als Darsteller verfilmt. Für seinen ersten Jugendroman 43 Gründe, warum es AUS ist wurde Handler mit dem Michael L. Printz Honor Award ausgezeichnet. Das von Maira Kalman illustrierte Buch erschien 2013 erstmals bei Hanser und 2025 in einer Neuausgabe mit Farbschnitt. Maira Kalman, 1949 in Israel geboren, ist eine international renommierte Illustratorin, Autorin, freie Künstlerin und Designerin. Im Alter von vier Jahren zog sie mit ihrer Familie von Tel Aviv nach New York. Sie studierte Musik und Kunst und veröffentlichte seit 1988 rund zwanzig Bücher für Kinder und Erwachsene. Sie ist außerdem bekannt als Kolumnistin der New York Times und gestaltete Titelbilder für den New Yorker. Birgitt Kollmann studierte Englisch, Spanisch und Schwedisch in Heidelberg. Sie arbeitet als freie Übersetzerin aus dem Englischen und Spanischen und lebt an der Hessischen Bergstraße. Für Hanser hat sie u. a. schon Michael Gerard Bauer, Clay Carmichael, Jenny Han, Alison McGhee, Jacqueline Kelly, Sally Nicholls, Joyce Carol Oates, Juan Villoro, Sarah Weeks, Lauren Wolk und Katya Balen übersetzt. Sie wurde zweifach mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis und 2019 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Autorenporträt schließen