»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 258 |
Format | 15,0 x 2,0 x 22,5 cm |
Gewicht | 405 g |
Reihe | Beiträge zur Popularmusikforschung 47 |
ISBN-10 | 3837670104 |
ISBN-13 | 9783837670103 |
Bestell-Nr | 83767010A |
Popmusik zum Anfassen und alles, was man anfasst, während Popmusik dabei zu hören ist - über Materielles in der Musikkultur.
Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger_innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.
Rezension:
»Insgesamt bietet der Sammelband eine inspirierende Lektüre, versammelt den aktuellen Stand in der Popularmusikforschung und spricht sich im Spannungsfeld zwischen immateriellen klangphänomenen und materiellen Klangdingen deutlich für den Einbezug der materiellen Dimension bei der Erforschung des Auditiven aus, weil gerade diese Kontextualisierungsebene wichtige Verbindungen zu Tage bringt und interdisziplinäre Perspektiven eröffnet.«
Jana Stadlbauer, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, 2 (2024) 20250204