Arbeit an Bildern der Erinnerung - Ästhetische Praxis, außerschulische Jugendbildung und Gedenkstättenpädagogik
Verlag | Lucius & Lucius |
Auflage | 2006 |
Seiten | 244 |
Format | 15,5 x 1,3 x 23,0 cm |
Gewicht | 428 g |
Reihe | Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit 09 |
ISBN-10 | 3828203507 |
ISBN-13 | 9783828203501 |
Bestell-Nr | 82820350A |
Die Geschichte des Nationalsozialismus rückt in immer weitere Ferne. Dadurch werden auch an die Bildungsarbeit neue Herausforderungen gestellt. Will Bildungsarbeit Jugendlichen Zugänge zur Geschichte schaffen, muss sie deren ästhetische Bedürfnisse und Bild-Lebenswelt berücksichtigen. Einen neuen Zugangsweg können ästhetische Herangehensweisen bieten, d.h. Zugänge über sinnliche und leibliche Empfindungen auch durch Selbsttätigkeit: sie verlagert das reine Konsumieren von Inhalten in schöpferisches Gestalten. Sie fordert und fördert Eigentätigkeit und damit eigene Zugänge zur Geschichte.
Keine ausführliche Beschreibung für "Arbeit an Bildern der Erinnerung" verfügbar.