Berlin ist Gelb - Das Corporate Design der Berliner Verkehrsbetriebe: Entstehung und Gegenwart
Verlag | Jovis |
Auflage | 2024 |
Seiten | 448 |
Format | 21,7 x 3,6 x 28,4 cm |
Gewicht | 1990 g |
ISBN-10 | 3986122184 |
ISBN-13 | 9783986122188 |
Bestell-Nr | 98612218A |
Von der Fahrkarte bis zum Zug - das von Erik Spiekermann und seinem Team bei MetaDesign nach der Wiedervereinigung entwickelte Corporate Design sowie das Orientierungs- und Leitsystem der BVG haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem ikonischen Bestandteil des Berliner Stadtbildes entwickelt. Mit seinem hohen Wiedererkennungswert steht das Erscheinungsbild für Stadtmarketing, ohne den Fernsehturm zu zeigen. Das funktionale und bewährte Gestaltungssystem zählt heute zu den modernen Klassikern des Verkehrsdesigns.
Die Autoren dieses Buches bieten mehr als eine historische Betrachtung des Erscheinungsbildes der BVG: Mit aufschlussreichen Texten, fundiert recherchiertem Archivmaterial und Interviews mit den maßgeblichen Akteur_innen zeichnen sie die Entwicklung des Designs nach. So wird deutlich, wie gute Gestaltung Jahrzehnte überdauern und sich den Anforderungen der Zeit anpassen kann.
Das ikonische Design der BVG in einem opulenten Band Riesiger Fundus von Abbildungen, Interviews und Archivmaterial - teilweise noch unveröffentlicht Für Geschichtsinteressierte, Berlinfans, Zugliebhaber_innen und Typografie- und Grafikdesignbegeisterte
Rezension:
"Das Werk dokumentiert das BVG-Erscheinungsbild im Wandel der Jahrzehnte. Und es erzählt die mitunter überraschenden Geschichten, wie es dazu kam, welche Einflüsse, Befindlichkeiten, aber auch Ereignisse der Weltgeschichte dabei eine Rolle spielten." (Jörn Hasselmann in Tagesspiegel)
On everything from tickets to trains, BVG's corporate design-created by Erik Spiekermann and his team at MetaDesign after German reunification for Berlin's public transport company-has become an iconic fixture in the capital's cityscape over the last thirty years. With its unmistakable look and proven functionality, it demonstrates city marketing without showing Berlin's TV tower. It is now a classic of transportation design.
The authors recount the story of BVG's visual identity. Through engaging texts, carefully researched archival material, and interviews with key players, they trace its evolution, showing how great design can last for decades while staying relevant.
Presents BVG's iconic design in a lavish volume Offers an enormous collection of images, interviews, and archival material-some never published before Will appeal to history buffs, Berlin lovers, train enthusiasts, and fans of typography and graphic design