![Biegsame Expertise](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/97/26/18/97261879N.jpg)
Biegsame Expertise - Geschichte der Bioethik in Deutschland | Das neue Standardwerk
Verlag | Suhrkamp |
Auflage | 2025 |
Seiten | 1343 |
Format | 14,5 x 22,2 x 4,3 cm |
Gewicht | 1065 g |
ISBN-10 | 3518588206 |
ISBN-13 | 9783518588208 |
Bestell-Nr | 51858820A |
Wann, wie und warum kam die Bioethik nach Deutschland? Wie konnte sie sich in der Turbulenzzone zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit so erfolgreich etablieren? In Biegsame Expertise schreibt Petra Gehring die spannende Geschichte einer Diskursformation, die binnen weniger Jahrzehnte in einer hochpolitischen Arena entstand. Denn Parlamente, Massenmedien und Protestbewegungen spielten hierbei eine ebenso wichtige Rolle wie Medizin und Recht, Theologie und Philosophie sowie das Zauberwort »interdisziplinär«.
Auf Basis zahlreicher Zeitzeugengespräche und umfangreicher Hintergrundrecherchen schildert Gehring die Debatten etwa um Organtransplantation und Hirntoddefinition, um »Retortenbabys« und Präimplantationsdiagnostik, aber auch die Kämpfe darum, was überhaupt als ethische Expertise gelten soll. Sie zeichnet nach, wie sich die Vorstellung einer instrumentell »anzuwendenden« Ethik zu einem wirkmächtigen Leitbild verfestigt hat. Und sie reflektiert kritisch di e Rolle einer Ethik, die zugleich Wissenschaft, Auftrittsformat und mächtige Einflussgröße ist. Biegsame Expertise bietet somit auch eine Theorie der Macht der angewandten Ethik, ist aber vor allem ein fesselndes Stück Zeitgeschichte öffentlicher Moralität.
Rezension:
»[Eine] großartige Zusammenschau ..., die nur jemand zu leisten vermochte, der die 'Verfertigung' der Bioethik über lange Zeit und aus der Nähe mitverfolgt und sich zu ihr nicht selten auch zu Wort gemeldet hat.« Hans-Jörg Rheinberger Frankfurter Allgemeine Zeitung 20250205