![Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch?](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/96/47/58/96475849N.jpg)
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? - Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Auflage | 2024 |
Seiten | 213 |
Format | 15,0 x 1,3 x 21,2 cm |
Gewicht | 315 g |
Reihe | Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung |
ISBN-10 | 3847427369 |
ISBN-13 | 9783847427360 |
Bestell-Nr | 84742736A |
Ein Umbruch bezeichnet eine Veränderung, die ein grundlegendes Umdenken mit sich bringt. Mit aktuellen ökologischen, gesellschaftlichen und individuellen Umbrüchen setzt sich dieser Band auseinander: Welche Analysen können vorgenommen werden? Welche Bedeutung bringen diese Umbrüche für Bildung, Erziehung und Lernen im Kontext nachhaltiger Transformationsprozesse mit sich? Die Beiträge gehen aus der Tagung der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im Jahr 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt hervor.
Inhaltsverzeichnis:
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Umbruch? Beiträge zur Theorieentwicklung angesichts ökologischer, gesellschaftlicher und individueller Umbrüche (Helge Kminek, Mandy Singer-Brodowski und Verena Holz)Teil I: Bildungs-, lern- und erziehungstheoretische BeiträgeBildung, Gemeinwohlerziehung oder politische Erziehung für nachhaltige Entwicklung? (Arnd-Michael Nohl)Transformative Lernprozesse im Hochschulkontext - Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig als transformatives Lernsetting? (Aline Steger)Individuelle Umbrüche durch einen reflexiven Umgang mit Normativität - Wie Hochschullehrende bei Lernenden transformative Lernprozesse unterstützen können (Ann-Kathrin Schlieszus & Alexander Siegmund)Teil II: Zu den Folgen für BNE durch gesellschaftliche Megatrends und soziale BewegungenTechnology, Activism and Living among Planetary Ruins (Felicitas Macgilchrist)"Wandel fängt mit Bildung an!" - diskursanalytische Studie und erziehungswissenschaftliche Reflexion der 'Public Climat e School' (Jannis Graber)Behavioural Economics Approaches Towards Education for Sustainable Development: The Role of Biases and Debiasing in Sustainable Consumption (Markus Allbauer-Jürgensen, Katharina Betker, Stephan Friebel-Piechotta, Dirk Loerwald)Teil III: Zum Potenzial von Lernumgebungen und Bildungsbereichen für BNENaturerfahrungsräume als Spielorte für Stadtkinder und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere in der Stadt - Möglichkeiten für den Umgang mit Umbrüchen in der Stadtentwicklung (Heike Molitor)Individuelles Engagement von Lehrkräften in der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (Johanna Weselek)Bestehende Daten in der Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung neu entdecken: Qualitativ-rekonstruktive Befunde als theoriegeleitete Such- und Strukturierungsperspektive für die Reanalyse von Datensätzen (Jana Costa & Dorothea Taube)Angaben zu den Autorinnen und Autoren
An upheaval refers to a momentous change that entails a fundamental rethinking. This volume deals with current ecological, social and individual upheavals: What analyses can be made? What is the significance of these upheavals for education and learning in the context of sustainable transformation processes? The contributions emerge from the conference of the Commission on Education for Sustainable Development (BNE) of the German Society for Educational Science (DGfE) in 2022 at the Goethe University Frankfurt.