Christl Mudrak. Eros - Performative Malerei, partizipative Kunst und kollaborative Praxis. Bilingual (Deutsch/Englisch)
Verlag | Hatje Cantz Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 256 |
Format | 22,2 x 28,2 x 28,2 cm |
Gewicht | 1196 g |
ISBN-10 | 3775758992 |
ISBN-13 | 9783775758994 |
Bestell-Nr | 77575899A |
- Zentrale Position aktueller Malerei im erweiterten Kontext- Künstlerische Erforschung partizipativer Werkformen- Kritische und zugleich humorvolle Eingriffe in den öffentlichen Raum
- Zentrale Position aktueller Malerei im erweiterten Kontext- Künstlerische Erforschung partizipativer Werkformen- Kritische und zugleich humorvolle Eingriffe in den öffentlichen Raum
Kunst erleben, die Grenzen auflöst - zwischen Malerei, Performance und Natur.
Christl Mudrak zählt zu den spannendsten Stimmen der zeitgenössischen Malerei, deren Werk sich den klassischen Zuschreibungen entzieht. Ihre erste Monografie dokumentiert zwei Jahrzehnte künstlerischer Praxis und macht Arbeiten sichtbar, die oft dem Moment gehören - ephemere Kunst, die sich durch ihre flüchtige, orts- und situationsbezogene Qualität einer dauerhaften Vereinnahmung entzieht. Zwischen partizipativer Performance, Rauminstallation und humorvoller Kritik an gesellschaftlichen Normen entfaltet sich ein Werk, das den Dialog sucht - mit Betrachter:innen, mit Tieren, mit der Natur.
Das Buch ist bilingual (Deutsch/Englisch) und eröffnet einem internationalen Publikum den Zugang zu Mudraks vielschichtiger, performativer Praxis.
Highlights:
Erste umfassende Werkschau über 20 Jahre performativ-partizipatorischer KunstMit Fokus auf Gleichberechtigung von Mensch, Tier und N atur in kollaborativen ProzessenKunst zwischen Malerei, Performance, Installation und öffentlichem Raum - visuell stark, konzeptuell präzise
Sichern Sie sich diese außergewöhnliche Publikation und entdecken Sie ein Werk, das Kunst, Leben und Natur auf poetisch-radikale Weise miteinander verwebt.
Christl Mudrak (_1972) befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Räumen, die auf die Betrachter:innen physisch und psychisch einwirken. In interaktiven Prozessen mit menschlichen Kollaborateuren, aber auch Tieren und Pflanzen hinterfragt sie Konzepte künstlerischer Autorschaft. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Inhaltsverzeichnis:
CoverTitelseiteDanksagungenBesonderer Dank giltInhaltEINLEITUNG - Sven Christian SchuchDie eigene Entwicklung ist eine kollektive Angelegenheit - Anne SchreiberI Erfahrungsraum / Temporalität / EphemeritätII Partizipation / Soziale TeilhabeIII Malerische MöglichkeitRaum auflösen, Zeit verbrennen - Clemens KrümmelIV Performative MalereiV Kollaboratives ArbeitenVI Verhältnis Mensch-Tier-Natur»Du sollst mich wirklich lieben!« - Christl MudrakFIGURENVERZEICHNISBiografie, Lehre, AusstellungenIMPRESSUMBILDNACHWEIS