Den Menschen vor Augen - Künstlerische Strategien seiner Darstellung in italienischen Zeichnungen 1450-1750
Verlag | Deutscher Kunstverlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 304 |
Format | 24,0 x 3,0 x 30,0 cm |
Gewicht | 1580 g |
ISBN-10 | 3422802487 |
ISBN-13 | 9783422802483 |
Bestell-Nr | 42280248A |
Zu den großen Errungenschaften neuzeitlicher Kunst zählt es, sich den Menschen vor Augen zu führen. In der Zeichnung entwickelten die Künstler Italiens neue Abbildstrategien. Arbeitete man im 15. Jahrhundert vor allem mit Silberstift und Feder, wurden bald neue Zeichenmittel gebräuchlich. Mit ihnen gelang es, den Menschen in seiner äußeren Erscheinung immer besser zu verstehen und in Bereiche der Empfindung und Gefühle vorzudringen. Exemplarisch wird aus dem reichen Münchner Bestand an Akt-, Gewand- und Kopfstudien von der Renaissance bis ins 18. Jahrhundert eine Auswahl von rund 100 Blättern vorgestellt. Sie zeigt, wie die Künstler verschiedener italienischer Kunstlandschaften und Epochen ihre Zeichenmittel wählten, um ein je individuell geprägtes Menschenbild zu vermitteln.
Blick ins Buch
Ausstellung Staatliche Graphische Sammlung München
23. Januar bis 13. April 2025
One of the major achievements of modern art has been the depiction of people. Italian artists developed new strategies in drawing to visualize people. While 15th-century artists worked mainly with silverpoint and pen, new drawing media soon emerged. They made it possible to better understand people and their outward appearance, and even to penetrate the realms of emotion and feeling. A selection of 100 sheets from the plentiful Munich collection of nude, garment, and head studies from the Renaissance to the 18th century is presented here. The works show how the artists of various Italian artistic regions and epochs chose their means of drawing to convey an individually characterised image of humanity.
Look inside
Exhibition Staatliche Graphische Sammlung Munich
January 23, until April 13, 2025