Depression bei Kindern und Jugendlichen - Psychologisches Grundlagenwissen
Verlag | UTB |
Auflage | 2023 |
Seiten | 226 |
Format | 6,8 x 0,6 x 8,6 cm |
Gewicht | 362 g |
ISBN-10 | 382525965X |
ISBN-13 | 9783825259655 |
Bestell-Nr | 82525965A |
Dieses Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über Theorie und Forschung zur Depression im Kindes- und Jugendalter. Es führt systematisch in Klassifikation, Diagnose, Prävention und Psychotherapie der Störung ein.Es schildert theoretische Erklärungsmodelle zur Entstehung von Depression und gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den vielfältigen Risikofaktoren. Gezeigt wird außerdem, wie man depressive Kinder und Jugendliche wirkungsvoll therapieren und der Entstehung von Depression vorbeugen kann.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort und Danksagung zur 1. Auflage9Einleitung11I Merkmale der Depression151 Beschreibung und Klassifikation depressiver Störungen171.1 Depressive Störungen201.1.1 Major Depression201.1.2 Dysthyme Störung231.2 Bipolare Störungen241.3 Andere affektive Störungen im DSM-IV281.4 Übungsfragen zum 1. Kapitel292 Erhebungsmethoden und Diagnostik302.1 Diagnostische Interviewschemata302.2 Selbstbeurteilungs-Fragebögen362.3 Ratings von Bezugspersonen382.4 Verhaltensbeobachtung382.5 Familienevaluation402.6 Maße für mit Depression zusammenhängende Konstrukte412.7 Psychosoziale Beeinträchtigung422.8 Übungsfragen zum 2. Kapitel453 Epidemiologie463.1 Häufigkeiten von Depression473.2 Depression und Geschlecht553.3 Depression und Alter593.4 Depression und Pubertät613.5 Übungsfragen zum 3. Kapitel644 Komorbidität654.1 Komorbidität depressiver Störungen654.2 Alter bei Störungsbeginn und zeitliche Abfolge der Störungen684.2.1 Zeitliche Abfolge depressiver Störungen694.2.2 Zeitliche Abfolge von Depre ssion und Angst694.3 Mögliche Erklärungen für Komorbidität714.4 Klinische Auswirkungen von Komorbidität734.5 Übungsfragen zum 4. Kapitel785 Psychosoziale Beeinträchtigung und Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten der psychosozialen Versorgung795.1 Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten bei Depression825.2 Übungsfragen zum 5. Kapitel876 Verlauf886.1 Studien zur Untersuchung des Verlaufs depressiver Störungen886.1.1 Klinische Studien886.1.2 Hochrisiko-Studien926.1.3 Epidemiologische Studien926.2 Dauer der depressiven Episoden946.3 Raten und Prädiktoren von Genesung966.4 Rückfallraten und -prädiktoren996.5 "Switch Rates" von Depression zur Bipolaren Störung1006.6 Übungsfragen zum 6. Kapitel101II Theorien und Risikofaktoren1037 Entstehungsmodelle von Depression1057.1 Kognitiv-behaviorale Modelle1057.1.1 Die Kognitive Theorie von Beck1057.1.2 Das Modell der gelernten Hilflosigkeit1067.1.3 Problemlösungsmodelle1087.1.4 Das zweidimensionale Kontrollmodell1097.1.5 Das assoziative Netzw erk-Modell von Bower1107.1.6 Die Differentielle-Aufmerksamkeits-Hypothese von Teasdale1117.1.7 Rehms Selbstkontrollmodell der Depression1127.1.8 Das "Competency-Based-Model"1137.1.9 Verstärker-Verlust-Modell der Depression1137.2 Psychoanalytische bzw. psychodynamische Modelle1147.3 Multifaktorielle Modelle1167.3.1 Das Integrative Modell1167.3.2 Das multifaktorielle Modell1187.4 Übungsfragen zum 7. Kapitel1208 Familiäre Faktoren1218.1 Mechanismen zur Erklärung der familiären Häufung von Depression1228.2 Studien mit depressiven Eltern1248.3 Studien mit Kindern depressiver Eltern1278.4 Beobachtungsstudien und Depression1298.5 Familiäre Interaktion1338.6 Übungsfragen zum 8. Kapitel1369 Kognitive Faktoren1379.1 Kognitionen bei depressiven Jugendlichen1389.2 Kognitive Faktoren und der Verlauf von Depression1449.3 Übungsfragen zum 9. Kapitel14610 Lebensereignisse und Bewältigungsstrategien14710.1 Lebensereignisse und der Verlauf von Depression15210.2 Mechanismen und Prozess15210.3 Übungs fragen zum 10. Kapitel157III Prävention und Intervention15911 Psychologische Prävention und Intervention16111.1 Kognitive Verhaltenstherapie16111.1.1 Der "Adolescent Coping with Depression Course" (CWD-A)16411.1.2 Das "Primary and Secondary Control Enhancement Training Program" (PASCET)16911.1.3 Das "Problem Solving for Life Program"17411.2 Präventionsprogramme für Kinder mit hohem Risiko17811.2.1 "Lust An Realistischer Sicht & Leichtigkeit Im Sozialen Alltag" (LARS & LISA)17811.2.2 Das "New Beginnings Program"17911.2.3 Das Präventionsprogramm für Kinder depressiver Eltern18211.3 Psychoanalytische bzw. psychodynamische Ansätze18411.3.1 Spieltherapie18411.4 Familientherapie18511.4.1 Die "Family Therapy for Depressed Adolescents"18511.4.2 Interpersonale18611.4.3 Die "Interpersonal Family Therapy"18711.5 Effektivität d