Verlag | PalmArtPress |
Auflage | 2025 |
Seiten | 280 |
Format | 15,0 x 2,2 x 22,0 cm |
Mit Lesebändchen | |
Gewicht | 492 g |
ISBN-10 | 3962582436 |
ISBN-13 | 9783962582432 |
Bestell-Nr | 96258243A |
Die Verleihung eines deutschen Preises für hebräische Literatur stürzt die Beziehung zwischen einem Israeli, der in Berlin lebt, und seiner deutschen Freundin ins Chaos. Der Roman ist von einem tragisch komischen und doch realistischen Erzähler geschrieben, der die drei verschiedenen Perspektiven des israelischen Protagonisten Chesi, seiner deutschen Freundin Helena und seiner Mutter Amira erzählt.
Rezension:
... eine verrückte Parodie auf die Literaturwelt. (...) "Der Preis", mit der Gesamtheit der darin eingebundenen Ironie, ist ein preiswürdiges Buch. Ein Preis für die Kühnheit, Originalität und das vielschichtige, flüssige, witzige, absurde, kritische und ans Herz rührende Schreiben. - Sigalit Banai, Autorin, Regisseurin und Dozentin für Film