Der arbeitende Nutzer - Über den Rohstoff des Überwachungskapitalismus
Verlag | Campus Verlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 174 |
Format | 14,0 x 21,5 x 1,4 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 228 g |
ISBN-10 | 3593512378 |
ISBN-13 | 9783593512372 |
Bestell-Nr | 59351237A |
Am Überwachungskapitalismus sind alle, die einen Computer, ein Smartphone oder andere digitale Geräte nutzen, beteiligt. Sie arbeiten unbewusst Big-Tech-Konzernen bei der Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung und Lieferung eines neuen Rohstoffs zu, der aus den digitalen Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern in all ihren Lebensbereichen gewonnen wird. Im Rahmen ihrer alltäglichen Lebensführung agieren sie, wie dieses Buch in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ökonomin Shoshana Zuboff zeigt, in vielfältiger Weise als Hilfskräfte der Konzerne und haben dadurch als "arbeitende Nutzer" eine wichtige Funktion im Überwachungskapitalismus - ob sie wollen oder nicht.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltVorwort 71. Einführung111.1Die These des »Überwachungskapitalismus« 121.2Zum Aufbau des Textes 151.3Subjektorientierung - Ein Exkurs 162. Neuer Kapitalismus mit neuen Regulierungen, Werkzeugen und Subjektivitäten212.1Politökonomische oder technische Hintergründe des Wandels 212.2Kapitalistische Charaktermasken oder Helden von Big Tech 242.3Subjektorientierte Blicke auf den Wandel mit Fokus auf neue Figuren von Arbeitskraft 272.3.1Der Arbeitskraftunternehmer 282.3.2Der arbeitende Kunde302.3.3Der arbeitende Roboter313.Eine historisch neuartige Grundlage kapitalistischer Reproduktion373.1Der »neue Rohstoff«383.2Eine neue »Great Transformation« 413.3Rendition, Datafizierung, Prognose und Verhaltenssteuerung424.Subjektorientierte Blicke auf den Überwachungskapitalismus494.1Gewinnung des überwachungskapitalistischen Rohstoffs - Neuartige Arbeit einer neuartigen Arbeitskraft504.1.1Verhaltensüberschuss: Alltägliche menschliche Lebens-Spuren 514.1.2 Extraktion des Rohstoffs: Ursprüng liche subjektive Leistungen als Grundlage 524.1.3Entdecken und vieles mehr: Arbeitende Leistungen arbeitender Nutzer 694.1.4Persönliche Produktionsverhältnisse: Zur Lebensführung arbeitender Nutzer854.1.5Der arbeitende Nutzer894.2Extraktion des überwachungskapitalistischen Rohstoffs - Eine neue Landnahme 914.2.1Die Diskussion zur »Landnahme« 934.2.2Neue kapitalistische Landnahme: Eine subjektorientierte Interpretation 1065. Neue kapitalistische Figuren und die politische Bedeutung Alltäglicher Lebensführung - Folgerungen und Ausblicke 1115.1Der arbeitende Nutzer und seine Begleiter im überwachungskapitalistischen Spiel1115.2Lebensführung als umkämpftes Terrain und als Plattform für Widerstand129Abbildungen und Tabellen149Quellen 151
Rezension:
»Insgesamt ein äußerst anregender und sehr informativer Band nicht nur für SozialwissenschaftlerInnen, sondern für alle die schon lange geahnt haben, dass der digitale Kapitalismus besonders perfide mit uns Nutzern umgeht, die ihm eigentlich die Ressourcen erst in Form unserer Arbeit am PC-Bildschirm, Handy etc. zur Verfügung stellen. Es liefert viele Gedankengänge zur Funktionsweise des digitalen Kapitalismus und hält Argumente bereit, sich gegen diesen Prozess zur Wehr zu setzen.« Herbert Klemisch, Mehring1 - Blog des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 14.10.2020