Die Fitness-Lüge - Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben | Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen
Verlag | DuMont Buchverlag |
Auflage | 2024 |
Seiten | 256 |
Format | 14,5 x 2,5 x 21,5 cm |
Gewicht | 437 g |
ISBN-10 | 3755800276 |
ISBN-13 | 9783755800279 |
Bestell-Nr | 75580027A |
Die Fitness-Industrie prosperiert seit Jahren. Gleichzeitig haben zwei Drittel der Menschen in Deutschland Rückenschmerzen, die Zahl der Hüft- und Knieoperationen steigt, künstliche Gelenke werden vermehrt eingesetzt.Dr. med. Neumann zeigt, dass uns der Breitensport, wie er heute praktiziert wird, oft krank macht. Einseitige Belastungen, monotone Bewegungsabläufe, ungünstige Körperhaltungen schaden der Faszie. Gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse erzählt er in seinem Buch von der jahrzehntelangen Überschätzung des Muskelapparats und der lange übersehenen immensen Bedeutung der Faszie. Zudem erläutert Dr. med. Neumann, wie wir die Faszie sorgsam behandeln und im Alltag trainieren können, einfach indem wir richtig stehen, liegen, laufen, hocken und sitzen.Bei Menschen mit Schmerzen, aber auch zur Prävention und Leistungssteigerung kann man die Faszie manuell bearbeiten. Fehlhaltungen und falsche Bewegungsabläufe müssen zudem umgelernt werden, um langfristig schmerzfrei zu werd en oder zu bleiben
Rezension:
»[Eine] revolutionäre Ansicht [...] mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und fundierten Hinweisen« Ivo Kaufmann, Ö1 »Bewegung gilt heute als zentraler Faktor für Longevity. Während häufig der Aufbau von Muskelmasse durch Krafttraining und die dafür üblichen Übungen wie Liegestütz oder Bankdrücken empfohlen wird, stellt der Begründer der Faszien-Orthopädie Dr. Arvid Neumann die richtige Bewegung im Alltag und den Aufbau eines möglichst großen Bewegungsrepertoires in den Mittelpunkt.« Nicola Vidic, MADAME »Ein hochinteressanter Wegweiser über Möglichkeiten der neuen Faszientherapie« Rudolf Venus, DER EVANGELLISCHE BUCHBERATER »Ein Buch voller spannender Offenbarungen« Jeanine Rudat, STADTRADIO GÖTTINGEN »[E]in wertvolles und augenöffnendes Buch!« Bernd Herbig, BÜCHERPLAZA