Die konstantinische Petersbasilika am Vatikan in Rom - Anmerkungen zu ihrer Chronologie, Architektur und Ausstattung
Verlag | Schnell & Steiner |
Auflage | 2017 |
Seiten | 144 |
Format | 21,5 x 25,6 x 1,6 cm |
Gewicht | 784 g |
ISBN-10 | 3795432723 |
ISBN-13 | 9783795432720 |
Bestell-Nr | 79543272A |
Alt-St. Peter, von Kaiser Konstantin gegründet, war der größte Kultbau und war das wichtigste Pilgerheiligtum des frühchristlichen Rom. Die Datierung des Baues, seine architektonische Gestalt und seine Ausstattung haben in jüngster Zeit wiederholt zur Diskussion gestanden. Hugo Brandenburg, einer der besten Kenner der frühchristlichen Architektur, fasst seine langjährigen Forschungen zusammen und versucht, illustriert durch zeichnerische Rekonstruktionen und Simulationen (Renderings) eine Antwort darauf zu geben, wie sich die Basilika Besuchern und Pilgern im 4. Jahrhundert n.Chr. präsentierte.
Welche Funktion hatten Querhaus und Langhaus? Wie war das Grab Petri gestaltet? Wie war die Kirche ausgestattet? Gab es bildlichen Schmuck? Wie gestaltete sich der Bauprozess? Warum hat Konstantin diese Kirche erbaut, ohne Kosten und Aufwand zu scheuen? Welche Bauten befanden sich im Umfeld der Kirche? Alle diese Fragen werden im Text des Bandes behandelt und durch zahlreiche Tafeln und Abbildungen erläutert.