EMV-Fibel für Elektrofachkräfte - Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444 - Schutzmaßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit - Schutz beiStörspannungen und elektromagnetischen Störgrößen unter Berücksichtigungder DIN VDE 0100-540, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und EMV-Dok
Verlag | VDE-Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 149 |
Format | 21 cm |
Gewicht | 208 g |
Reihe | VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 55 |
ISBN-10 | 3800765179 |
ISBN-13 | 9783800765171 |
Bestell-Nr | 80076517A |
Kann man mit einfachen Mitteln die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in einer Elektroinstallation herstellen? ... Man kann! Bei der Errichtung von Elektroinstallationen von Gebäuden oder Anlagen, z. B. Maschinenanlagen, werden heutzutage immer elektronische Betriebsmittel eingebaut bzw. verwendet, die für eine einwandfreie Funktion eine EMV-gerechte Elektroinstallation benötigen.- Gesetzliche Vorgaben für ortsfeste Anlagen einschließlich der EMV-Richtlinie 2014/30/EU werden angesprochen.- Darstellung der gesetzlichen Anforderungen an die EMV-Dokumentation.- Informationen zu EMV-relevanten Normen für die Installation elektrischer Anlagen aus den Normenreihen DIN VDE 0100 und DIN EN IEC 61000 (VDE 0839).Wenn man die in dieser Fibel beschriebenen grundsätzlichen Praktiken beachtet, die für die vorgesehene EMV-Umwelt (Umgebung) geeigneten elektrischen Betriebsmittel ausgewählt werden und die von den Herstellern der verwendeten elektrischen Betriebsmittel vorgegebenen EMV-Maßnah men Berücksichtigung finden, dann sind schon die wesentlichen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.