x
EU-DSGVO und Compliance. Rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen

EU-DSGVO und Compliance. Rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen

Taschenbuch
34,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar1
13,99 € 36,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3

Produktdetails  
Verlag Igel Verlag RWS
Auflage 2018
Seiten 100
Format 15,6 x 22,1 x 0,6 cm
Gewicht 172 g
ISBN-10 3954853639
ISBN-13 9783954853632
Bestell-Nr 95485363A

Produktbeschreibung  

Datenschutz stellt eine große Herausforderung für privatwirtschaftliche Unternehmen dar. Elektronische Datenbestände müssen laut der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die nach einer zweijährigen Übergangsfrist im Mai 2018 verbindlich wird, die Sicherheit vor unbefugtem Zugriff und vor allem Transparenz im internen Umgang der Daten sicherstellen.
Mit der Einrichtung von Compliance-Systemen, die für die Einhaltung von rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen sollen, haben Unternehmen bereits ein potenzielles Instrumentarium, um auch Datenschutzbelange abzusichern.
Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung, Grundsätze und Öffnungsklauseln der EU-DSGVO. Weiterhin werden diverse Compliance-Management-Systeme und Control-Frameworks für die IT-Compliance bzw. IT-Sicherheit angeführt, um darauf aufbauend die Perspektive auf die Herausforderungen des in der DSGVO neu geregelten Datenschutzes zu lenken.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 2.4 Anwendungsbereiche von Datenschutzanforderungen
2.4.1 Allgemeine Anwendungsbereiche der DSGVO
Nach der Darstellung der Regelungen, die sich mit Datenschutzthemen befassen, soll im Folgenden ausgeführt werden, welche - vor allem in Unternehmen vorkommenden - Bereiche und Themenkreise Gegenstand von Datenschutzbemühungen sein können. Dazu schreiben Geis und Helfrich, dass Datenspuren sich aus der Nutzung sozialer Netzwerke ebenso ergeben wie aus der Überwachung von Mitarbeitern, Empfehlungsalgorithmen von Lieferanten oder der Strafverfolgung. Personenbezogene Daten sollen in diesen vernetzen Digitalsphären geschützt werden. Dabei sind solche Daten als personenbezogen anzusehen und durch entsprechende Grundrechte zu schützen, mit denen Personen direkt oder indirekt identifiziert und Datensätzen oder Eigenschaften zugeordnet werden können. Nach Art. 2 Abs. 1 DSGVO gilt die Verordnung weiterhin sowohl für die ganz und teilweise automatisierte Verarbeitun g als auch für nichtautomatisierte Verarbeitung. Unter automatisiert ist im Wesentlichen die Zuhilfenahme von IT-Prozessen und EDV-Anlagen zu verstehen.
Um bewerten zu können, ob ein konkreter Fall in den Anwendungsbereich der DSGVO fällt, müssen sachliche, persönliche und räumliche Aspekte geprüft werden. Wenn eine Verarbeitung stattfindet, die personenbezogene Daten betrifft, dann fällt dies sachlich in den Anwendungsbereich der DSGVO. Persönliche Kriterien sind durch die Identifizierbarkeit von Personen anhand von bestimmten Merkmalen wie Name oder Standort gegeben. Örtlich ist die DSGVO dann anzuwenden, wenn personenbezogene Daten von europäischen Bürgern betroffen sind. Ein Sitz des Unternehmens in einem Mitgliedsstaat ist nicht erforderlich. Erwägungsgrund 14 konkretisiert Art. 3 Abs. 2 DSGVO dahingehend, dass eine betroffene Person, die sich in der europäischen Union befindet, nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes und auch keinen dauerhaften Wohnsitz in der EU haben muss.
Ausnahmen in Bezug auf den sachlichen Anwendungsbereich werden in Art. 2 Abs. 2 DSGVO festgelegt und betreffen beispielsweise Behörden, die für die öffentliche Sicherheit sorgen, oder persönliche und familiäre Tätigkeiten von Privatpersonen.
2.4.2 Produkterstellung und -vermarktung
Bereits bei der "Erstellung von Produkten" müssen Unternehmen Datenschutzaspekte berücksichtigen. Beispielsweise dürfen Produkte, die nach
90 TKG eine Sendeanlage darstellen und daher mit ihrer Umgebung kommunizieren können, Anforderungen an die Erkennbarkeit dieser Funktion erfüllen. So wurde im Februar 2017 bei einer Spielzeugpuppe mit der Bezeichnung "Cayla", die von einem britischen Unternehmen vertrieben wurde, von der Bundesnetzagentur ein Verstoß gegen das TKG festgestellt. Die Puppe war geeignet, als getarntes Spionagegerät eigenständig Gespräche aufzuzeichnen und zu übermitteln sowie die Personen in ihrem Umfeld beispielsweise zu Werbezwecken anzusprechen. Die Bundes netzagentur riet allen Eltern, das Spielzeug zu vernichten.
Die in Kapitel 2.2.2 beschriebenen Grundsätze von "Data Protection by Design bzw. Default" greifen zukünftig bei solchen Fällen. Sie waren bislang weder in der DSRL noch im BDSG verankert. So sollen Produkte bei ihrer Auslieferung so eingestellt sein, dass sie keine zweckfremden Daten erheben. Allerdings wird unterschieden zwischen den in Art. 25 benannten Verantwortlichen und den Herstellern, die lediglich ermutigt werden sollen, die Produkte so zu gestalten, dass die Verantwortlichen später ihren Pflichten nachkommen können. Die konkrete Auslegung dieser Prinzipien wird vom neu geschaffenen Datenschutzausschuss festgelegt.
Lange Zeit war es außerdem üblich, dass Unternehmen zu Werbezwecken eigene Daten verwendeten bzw. fremde Datensätze einkauften, die ihnen Zugang zu potenziellen Kunden gewähren sollten. Die

28, 29 BDSG befassen sich mit der Zulässigkeit der Verwendung, Nutzung und Weitergabe von Da

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.