x
Ein Weg zur Architektur

Ein Weg zur Architektur - in der Gestaltungs- und Darstellungslehre an der Bauhaus-Universität Weimar

Taschenbuch
34,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 50,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 29,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
1,99 € 14,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 29,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 49,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 35,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 6,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Als Mängelexemplar1
10,99 € 19,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 45,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 39,80 €3
Als Mängelexemplar2
71,99 € 128,00 €2
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 6,99 €3

Produktdetails  
Verlag wbv Media GmbH
Auflage 2023
Seiten 432
Format 26,4  x  15,2  x  3,1 cm
Gewicht 1050 g
ISBN-10 3763974164
ISBN-13 9783763974160
Bestell-Nr 76397416A

Produktbeschreibung  


Die Dokumentation reflektiert die Entwicklung und den Status quo der Gestaltungs- und Darstellungslehre für die grundständigen Studiengänge Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

Weimar, der Gründungsort des historischen Bauhauses, stellte schon immer besondere Anforderungen an eine zukunftsorientierte architekturbezogene Grundlehre. Die Beiträge zeigen, auf welchen Wegen die Studierenden am Geburtsort der architektonischen Moderne ihren individuellen Weg zur Architektur finden. Anhand von Vorlesungen, Aufgabenstellungen und Entwurfsbeispielen liefern die Autor:innen eine aktuelle Momentaufnahme und dokumentieren, wie aus der experimentellen Suche nach einer fundierten architektonischen Grundlagenlehre eine Entwurfspraxis für Architektur- und Städtebaustudierende entstand.
Der "Blick zurück nach vorn" der heutigen Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar dokumentiert die über 30-jährige Kooperation der beiden Professuren Darstellungsmethodik und Bauformenlehre.


Inhalt:


Ein Résumé vorab
Wege zur Architektur
Bernd Rudolf

- Auszüge aus den Vorlesungen des Programms -
Von Ästen zu Stöcken. Einführungsvorlesung in das Programm
Bernd Rudolf

Landschaften. Strukturen, Texturen und Fakturen Wahrnehmen und Entwerfen
Bernd Rudolf

Wege. Rhythmen, Zyklen und Prozesse Wahrnehmen und Entwerfen
Bernd Rudolf

Tore. Proportionen Wahrnehmen und Entwerfen
Bernd Rudolf

Raum und Körper. Dimensionen und Relationen Wahrnehmen und Entwerfen
Bernd Rudolf

Orte als Garten in der Landschaft und Pavillon im Garten entwerfen
Bernd Rudolf

Idee und Model im Prozess des Entwerfens
Bernd Rudolf

Darstellungstechniken auf dem Weg zur Architektur
Bernd Rudolf / Andreas Kästner

- Übungsfolge des Weges zur Architektur -
Fünf Schritte der Übungsfolge auf dem Weg zur Architektur
Bernd Rudolf

Landschaft und Grenze. Erster Schritt auf dem Weg zur Architektur
Martin Schmidt

Weg und Rhythmus. Zweiter Schritt auf dem Weg zur Architektur
Luise Nerlich

Tor und Proportion. Dritter Schritt auf dem Weg zur Architektur
Julia Heinemann

Fläche und Raum. Vierter Schritt auf dem Weg zur Architektur
Sabine Zierold

Körper und Raum. Fünfter Schritt auf dem Weg zur Architektur
Martin Ahner

- Beispiele zum ersten Entwurf im ersten Kernmodul -
Erster Entwurf. Der Garten als Metahper und Entwurfsgegenstand
Bernd Rudolf

Erster Entwurf.1. Tanzgarten und Bühnenpavillon
Luise Nerlich

Erster Entwurf.2. Wasser-Gärten und Quell-Pavillons
Sabine Zierold

Erster Entwurf.3. Natur-Gärten und Beobachtungs-Pavillons
Martin Ahner

Erster Entwurf.4. Klang-Garten und Flowing-Sound-Pavillons
Martin Schmidt

- Adaption des Programmes für den Studiengang Urbanistik -
Darstellen und Gestalten für die Urbanistik
Hagen Höllering

Experimentelles Entwerfen 1:1 im zweiten Semester
Bernd Rudolf

- Begleitseminare im ersten und zweiten Semester -
Begleitseminare im ersten und zweiten Semester
Bernd Rudolf

Architektur Freihand notiert zwischen Analyse und Ausdruck
Sabine Zierold

poly.chrom. Reihe zur Farbvermittlung
Luise Nerlich

poly.ton. Wechselwirkungen von Form und Klang
Luise Nerlich

Architektonische Kolloide zum Modellbau
Martin Ahner

diffuse Orte. eine Einführung in die analoge Fotografie
Martin Ahner

Rückblicke aus individueller Perspektive
Bernd Rudolf

- Gastbeiträge ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Giardino Segreto meets urban gardening
Anja Fröhlich

Architektur-Philosophie in der Grundlehre
Martin Fröhlich

Freiheit. eine Erinnerung aus externer Perspektive
Stephan Dornbusch

Farbe als Wahrnehmungs- und Ausdrucksmedium
Hanna Aschenbach

Aktzeichnen
Günther Herfurth

Mein Blick zurück auf den Weg zur Architektur 1990-2002
Thomas Zill

Eine persönliche Erinnerung an die Akteure der Professur Bauformenlehre
Jörg Lammert

Epilog. in Erinnerungen spazieren
Bernd Rudolf

Autorinnen und Autoren
wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik zwischen 1993 und 2023

Nachweise
Impressum

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.