Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Verlag | Peter Lang |
Auflage | 2001 |
Seiten | 342 |
Format | 15,1 x 1,8 x 23,3 cm |
Gewicht | 430 g |
ISBN-10 | 3631372000 |
ISBN-13 | 9783631372005 |
Bestell-Nr | 63137200A |
Das Buch soll für Studierende von Sprechwissenschaft und Sprecherziehung und für Interessierte anderer Fächer einen Einstieg geben: was ist das für ein Fach, wie arbeitet es, was lehrt Sprecherziehung, was ist und wie funktioniert mündliche Kommunikation, aus welchen Elementen und Teilprozessen besteht sie, wie spielen Psychisches und Soziales, Sprachliches und Physisches, Biologisches und Kulturelles im Miteinandersprechen zusammen, was ist die Zukunft des Sprechens, welche Zukunftsaufgaben stellen sich der sprechwissenschaftlichen Forschung und der pädagogischen Arbeit der Sprecherziehung.
Inhaltsverzeichnis:
Aus dem Inhalt: Die Doppeldisziplin «Sprechwissenschaft und Sprecherziehung» - Definition: «Sprechen» - Fachüberblick - Paradigma des Fachs - Elementarprozesse des Sprechens - Rhetorische Kommunikation, besonders Argumentation - Sprechkunst - Didaktik der Sprecherziehung - «Projekte» für das Fach - Systematik und Literaturliste.