Ergotherapie individualisiert gestalten, m. 1 Buch, m. 1 E-Book - Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept. EBook inside
Verlag | Springer |
Auflage | 2018 |
Seiten | 256 |
Format | 16,7 x 24,2 x 1,0 cm |
Gewicht | 488 g |
ISBN-10 | 3662554771 |
ISBN-13 | 9783662554777 |
Bestell-Nr | 66255477A |
Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose.Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anreize zur flexiblen und lösungsorientierten Therapiegestaltung. Sie erklärt, welchen Einfluss die Kommunikation auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient hat und wie diese ressourcenaktivierend genutzt werden kann. Lernen Sie, wie Sie durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Patienten Lernsituationen verbessern und die Grundlage für eine effektive Therapie schaffen.
Inhaltsverzeichnis:
1 Bottom-up oder Top-down? Alles eine Frage des Blickwinkels.- 2. Kurzanalyse Kommunikation, Ressourcen und deren Zusammenhang.- 3. Ressourcenaktivierung.- 4. Der Begriff "Lernen" im Kontext des K.U.R-Konzepts.- 5. Systemisch orientierte Basisfertigkeiten.- 6. Das K.U.R.-Konzept Peters.- 7. Practional Reasoning - praktische Anwendung im therapeutischen Setting.- 8. Schlussfolgerungen für die therapeutische Arbeit.
Rezension:
"... Dieses Buch leistet mit seinem Ansatz, Topdown-und Bottom-up-Arbeitsweisen mithilfe eines durchdachten Konzepts zu vereinen, dennoch einen positiv zu bewertenden Beitrag zum aktuellen ergotherapeutischen Paradigmenwechsel und zur Professionalisierung unseres Berufes ..." (Eva Clauß, in: ergopraxis, Jg. 11, Heft 6, Juni 2018)