![Erik und Roderik](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/55/22/98/55229847N.jpg)
Erik und Roderik - Eine Rittergeschichte
Verlag | Obelisk |
Alter | 6 - 12 Jahre |
Auflage | 2016 |
Seiten | 176 |
Format | 14,0 x 20,4 x 1,3 cm |
Gewicht | 320 g |
ISBN-10 | 3851978293 |
ISBN-13 | 9783851978292 |
Bestell-Nr | 85197829A |
Tief in den dunklen Wäldern hausen in jenen alten Zeiten, da es noch Einhörner und feuerspeiende Drachen gibt, zwei höchst seltsame Ritter auf ihren Burgen. Der eine, der edle Herr Erik, schlau zwar, aber schwächlich. Der andere, der nicht minder edle Herr Roderik, wild und bärenstark. So grundverschieden sie sonst aber auch sein mögen und obwohl ihre Familien schon seit vielen Generationen verfeindet sind, eines verbindet Erik und Roderik: Sie haben beide nicht viel übrig für das ebenso anstrengende wie rohe ritterliche Kriegshandwerk. Wie sie ihre eigenwillige Lebensart gegen den König Artus und seine Tafelrundenritter verteidigen - und wie sie einander (um sich ein wenig Abwechslung zu verschaffen) die tollsten Streiche spielen, davon erzählt dieses umwerfend komische Buch.
Leseprobe:
Seit zwei Stunden schon redete der alte Bonzo auf den jungen Herrn Erik ein. "Denk an Chilperich,deinen Großvater!", beschwor er ihn gerade. "Man hat ihn Chilperich, den Knochenbrecher, genannt ..."Aber Erik gähnte nur. Diese Familiengeschichten ödeten ihn an."Der alte Chilperich pflegte die Bären noch mit bloßen Fäusten zu erledigen", fuhr Bonzo fort. "Einmalhat er mit einem seiner Freunde gewettet ..." "Dass er sich so nahe an einen lebendigen Drachenheranwagt, bis ihm dessen Feueratem die Schnurrbartspitzen versengt", sagte Erik schnell, der dieseGeschichte noch öfter gehört hatte als all die anderen Chilperich-Geschichten."Jawoll!", schrie der alte Bonzo, der sich - wenn er erst einmal in Fahrt war - so leicht nicht bremsenließ. "Und was hat Chilperich getan?""Er hat dem Ungeheuer das Maul zugehalten, bis es am Rauch deseigenen Feueratems erstickt war", leierte Erik folgsamherunter und fügte leise hinzu: "Wenn's wahr ist."