Erziehungspraktiken in der Grundschule - Reflexionen und Beobachtungen zum Unterrichtsalltag
Verlag | UTB |
Auflage | 2024 |
Seiten | 293 |
Format | 15,0 x 1,8 x 21,6 cm |
Gewicht | 395 g |
ISBN-10 | 3825263053 |
ISBN-13 | 9783825263058 |
Bestell-Nr | 82526305A |
Loben, Ermahnen, Disziplinieren sind unvermeidliche Bestandteile des Handelns von Lehrer:innen im Grundschulunterricht. Das Buch diskutiert diese Praktiken aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Nach einem kritischen Blick auf den Diskurs des Classroom Management werden grundlegende theoretische Positionen zu der Notwendigkeit und den Grenzen schulischer "Erziehung" aufgerufen. Vor diesem Hintergrund berichtet der Autor von seinen teilnehmenden Beobachtungen und Reflexionen an vier sehr unterschiedlichen Schulen. Damit wird die Bandbreite der Erziehungspraxis an Grundschulen verdeutlicht und gezeigt, wie Erziehungspraktiken mit der spezifischen Organisation des Unterrichts zusammenhängen. Das Buch gibt Leser:innen Möglichkeiten an die Hand, pädagogisches Handeln in der Schule zu reflektieren.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung71 Der "Erziehungsauftrag" der Schule151.1 Der Erziehungsauftrag der Grundschule in den Schulgesetzen der Länder151.2 "Wozu ist die Schule da?" - eine Positionierung gegen einen umfassenden Erziehungsauftrag von Schule181.3 Gegenpositionen: Die schulische Aufgabe erstreckt sich auch auf Erziehung201.4 "Erziehender Unterricht" oder Erziehung für den Unterricht?242 "Classroom Management"?272.1 "Techniken der Klassenführung" - die klassische Studie von Kounin (1970/1976)302.2 Classroom Management als Dimension von "Unterrichtsqualität"322.3 Classroom Management als Prävention und Intervention bei "Unterrichtsstörungen"352.4 Classroom Management als "Verhaltensmodifikation"362.5 "Classroom Management - ganz praktisch!": Die Instrumentierung des pädagogischen Handelns432.6 Fazit: die Konturen des Classroom Management Diskurses473 Schulische Erziehung - von ihren Grenzen aus gedacht513.1 Ziele und Mittel der Erziehung (Friedrich Schleiermacher)523.2 Pädagogische Verantwortung (Alfred Schäfer) und die Paradoxiepädagogischen Handelns (Michael Wimmer)613.3 Die gesellschaftlichen Grenzen der Erziehung (Siegfried Bernfeld)663.4 Das "Technologiedefizit" pädagogischen Handelns(Niklas Luhmann und Karl Eberhard Schorr)743.5 Zwischenfazit: Konzeptionelle Probleme und Grenzen schulischer Erziehung804 Rekonstruktive Forschung zu Erziehung in der Schule834.1 Der "Klassenrat" und andere Arenen "sozialen Lernens"844.2 Regeln, "Strafen" und Disziplinierung875 Methodologische Überlegungen935.1 Praxistheoretische Unterrichtsforschung935.2 Praxistheorie und Erziehung965.3 Teilnehmende Beobachtungen995.4 Analysen1046 Eine Kleinstadt-Grundschule1076.1 Beobachtungen an der Kleinstadt-Grundschule1076.2 Die Erziehungspraxis an der Kleinstadt-Grundschule1356.3 "Clemens": eine Fallstudie1377 Eine Alternativschule1477.1 Beobachtungen an der Alternativschule1487.2 Die Erziehungspraxis an der Alternativschule1748 Eine Dorfschule in Tirol1778.1 Beobachtungen an der Dorfschule1778.2 Das Interview mit dem Schulleiter2048.3 Die Erziehungspraxis an der Tiroler Dorfschule2099 Eine "Schule für Erziehungshilfe"2119.1 Beobachtungen an der Schule für Erziehungshilfe2129.2 Die Erziehungspraxis an der Schule für Erziehungshilfe25210 Vergleichende und übergreifende Überlegungen25510.1 Versuch einer Typologisierung25610.2 Systematische Probleme schulischer Erziehung25810.3 Erziehungspraktiken und Lehrer:innenhandeln273Literaturverzeichnis285