Es kann so schön sein, das Leben - Wie wir mit dem Dolce-Vita-Prinzip gesund und glücklich werden
Verlag | Hoffmann und Campe |
Auflage | 2025 |
Seiten | 240 |
Format | 13,0 x 20,8 x 20,8 cm |
Gewicht | 316 g |
ISBN-10 | 3455019552 |
ISBN-13 | 9783455019551 |
Bestell-Nr | 45501955A |
In unserem schnelllebigen Alltag nehmen Stress und schlechte Laune allzu oft eine große Rolle ein. Wir nehmen uns keine Zeit, um zu genießen, machen Überstunden und ärgern uns über Kinderlärm. Wie gerne würden wir dagegen so leben wie die Menschen im Süden: innerlich gelassen, naturverbunden und der Lebensfreude zugeneigt bis ins hohe Alter.
Alexander Oetker, als Korrespondent stets auf Reisen und als Restaurantkritiker Genießer von Beruf, erzählt uns auf wunderbar leichte Weise von den Menschen in den südlichen Ländern und von den Geheimnissen des Dolce-Vita-Prinzips. Diese bestehen nicht nur aus Olivenöl und Siesta, sondern machen eine ganze Philosophie aus, die immer wieder aufs Neue beweist: Es kann so schön sein, das Leben.
Inhaltsverzeichnis:
CoverTitelseiteVom Glück des Südens - ein Vorwort1 Eine Hand wäscht die andere2 Lauf langsam3 Iss gut und trink viel4 Bedenke das Alter5 Lebe laut und liebe ständig6 Sei gütig zu dir selbst und vertrau deinem Umfeld7 Sprich mit Gott8 Arbeite, um zu leben9 Fürchte nicht das Außen10 Zieh in den SüdenAuf das süße Leben - ein SchlusswortDolce Vita von A bis ZDankÜber Alexander OetkerImpressum
Rezension:
»Ein Autor, der die Schönheiten Südeuropas zu feiern weiß wie kaum ein anderer.« Annemarie Stoltenberg NDR Kultur