Verlag | Wochenschau Verlag |
Auflage | 2013 |
Seiten | 160 |
Format | 18,8 x 11,6 x 1,2 cm |
Gewicht | 153 g |
ISBN-10 | 3899743199 |
ISBN-13 | 9783899743197 |
Bestell-Nr | 89974319A |
Die Ethik der Sozialen Arbeit greift themen- oder bereichsspezifische Probleme auf, sie fragt nach Möglichkeiten und Kriterien einer gelingenden Praxis. In der Sozialen Arbeit gestaltet sich die Berufsführung vor allen Dingen in Beziehungen zwischen Professionellen und Nutzerinnen bzw. Adressaten. Sie ist eingebunden in organisatorische, professionstypische, politische und gesellschaftliche Kontexte. Die Autoren geben Unterstützung, sich mit eigenen Fragen zur Ethik im Berufsfeld auseinanderzusetzen und Antworten für die Praxis Sozialer Arbeit zu finden und zu vertreten.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Die guten Gründe
3. Die gute Sozialarbeiterin, der gute Sozialarbeiter
4. Die gute Klientin, der gute Klient
5. Die gute Intervention
6. Die gute Einrichtung
7. Die gute Profession
8. Die gute "Policey"
9. Die gute Gesellschaft
10. Die gute Urteilsbildung
11. Gute Literatur