Flussorientierte Logistik und integrierte Standardsoftware - Eine Kompatibilitätsanalyse am Beispiel SAP R/3
Verlag | Deutscher Universitätsverlag |
Auflage | 1999 |
Seiten | 250 |
Format | 20,3 cm |
Gewicht | 366 g |
ISBN-10 | 3824404869 |
ISBN-13 | 9783824404865 |
Bestell-Nr | 82440486A |
Vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs versuchen viele Unternehmen, mit flussorientierten Logistikkonzepten, z. B. "Supply Chain Management" und "Efficient Consumer Response", strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese Konzepte werden häufig mit einer modernen betriebswirtschaftlichen Standardsoftware unterstützt. Die Frage nach der Wirksamkeit dieser Strategien bleibt jedoch offen. Manfred Rössle stellt aktuelle Logistikkonzepte vor und diskutiert einen Kanon von Praktiker-Hypothesen zur erfolgreichen Gestaltung von Logistiksystemen. Auf dieser Basis entwickelt er eine Checkliste zur Abschätzung der Kompatibilität von flussorientierten Logistikkonzepten und integrierter Standardsoftware. Die Checkliste wird anhand von SAP R/3 und dem SAP Advanced Planner and Optimizer exemplarisch umgesetzt. Daraus resultiert ein Instrumentarium, das wichtige Hinweise für einen erfolgreichen Projektverlauf gibt
Inhaltsverzeichnis:
Flußorientierte Logistikkonzepte erfordern eine adäquate informationstechnologische Unterstützung.- Ziel und Aufbau der Untersuchung.- Konzeptionelle Grundlagen.- Gestaltungsempfehlungen des Fließsystemmanagements als Grundlage der Ableitung von Prüfkriterien für eine integrierte Standardsoftware.- Anwendung der Prüfkriterien auf SAP R/3.- Der Blick in die Zukunft: Supply Chain Management mit integrierter Standardsoftware - der Advanced Planner and Optimizer.- Kompatibilität flußorientierter Logistik und integrierter Standardsoftware.- Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf.