Frei - Selbstständig arbeiten als Designer
Verlag | Schmidt (Hermann) |
Auflage | 2024 |
Seiten | 338 |
Format | 17,3 x 3,6 x 24,4 cm |
Gewicht | 942 g |
ISBN-10 | 3874399737 |
ISBN-13 | 9783874399739 |
Bestell-Nr | 87439973A |
Frei sein - das war schon immer Ihr Traum und jetzt wollen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Dann kommt hier Ihr persönlicher Coach in Buchform.Sie wollen endlich Ihr eigener Chef sein, Ihre eigene Chefin. Sie haben genügend Ideen und Erfahrung und vielleicht auch schon die ersten Kunden. Sie wollen Raum für das, was Sie lieben - und das waren noch nie Recht, Wirtschaft und Steuern. Sie wollen aber auch nicht irgendwann in finanzielle oder organisatorische Schieflagen geraten.In 17 »verdaubaren« Kapiteln führt Nicolas Uphaus Sie an den Start und durch eine letzte Checkphase vor dem Sprung in die Selbstständigkeit. Dann begleitet er Sie durch die eigentliche Gründung und über den Berg von Unterlagen, über die es in diesem Moment den Überblick zu bewahren gilt. Dann kann er losgehen, der Gestaltungs-Alltag. Hier legen Sie die Grundlagen für einfach beherrschbare Ordnung. Wenn Sie hier gute Strukturen schaffen, haben Sie später Zeit für das, was Sie eigentlich wollen: d as ist schließlich gestalten. Wenn die erste Rechnung gestellt wird, denkt keiner gern an den Finanzminister. Grundlegendes Know-How in Fragen von Steuern und Recht zahlt sich aus. Fehlt es an dieser Stelle, kommt später das böse Erwachen. Und weil im Leben nicht immer alles nach Plan läuft, kommen auch Versicherungen und die KSK zur Sprache, damit Sie im Falle eines Falles nicht allein im Regen stehen.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1 Designer - Unternehmer - Geschäftsfrau?
Kapitel 2 Wichtige Grundlagen
Kapitel 3 Was bin ich - was sind wir? Unternehmensformen
- Gemeinsam gründen: GbR | Partnergesellschaft | GmbH | UG
Kapitel 4 Formalitäten zum Start
Kapitel 5 Die richtige Umgebung: Orte der Arbeit
Kapitel 6 Sichtbar sein: Unternehmensauftritt und -kommunikation
- Der Unternehmensname: Hinweise und rechtliche Vorgaben
- Internet und Kommunikationsmedien
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kapitel 7 Designer-Universum: Netzwerke und Verbände
- Berufsverbände
Kapitel 8 Designer-Universum: Netzwerke und Verbände
- Basiswiss en Betriebswirtschaft
- Ausgaben - das kostet es
- Kredite - öffentliche Förderungen - Zuschüsse - Hilfestellungen
Kapitel 9 Her mit den Aufträgen! - Marketing und Akquise
Kapitel 10 Gut kalkuliert: Honorar und Angebote
- Angebot: richtig rechnen und formulieren
Kapitel 11 Sauber realisieren: Die Umsetzung und Auftragsabwicklung
Kapitel 12 Zahlenspiele: Buchhaltung
Kapitel 13 Da war doch noch was: Steuern & Abgaben
- Die Umsatzsteuer
- Steuererklärung
- Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
- Steuern sparen für Existenzgründer
- Einkommenssteuer
- Weitere Steuern und Abgaben
Kapitel 14 Recht: haben und bekomme n
- Besser schriftlich: Verträge und Vertragsgrundlagen
- Der Schutz geistigen Eigentums
- Eingetragene Schutzrechte
Kapitel 15 Der virtuelle Arbeitgeber: Die Künstlersozialkasse (KSK)
Kapitel 16 Risiko reduzieren: Versicherungen
- Absicherung im Krankheitsfall
- Weitere persönliche Versicherungen
- Berufliche Versicherungen
- Wer hilft mir bei Versicherungen?
Kapitel 17 Auch das noch: weitere Themen
Anhang