Gatsby: Nicht so laut, bitte! - Wenn Sie die Wahrheit sagen, schreien Sie immer so.
Verlag | Kampa Verlag |
Auflage | 2022 |
Seiten | 416 |
Format | 13,6 x 3,7 x 20,9 cm |
Gewicht | 551 g |
Reihe | Gatsby |
ISBN-10 | 3311250141 |
ISBN-13 | 9783311250142 |
Bestell-Nr | 31125014A |
»Manche Leute sind so langweilig, dass man mit ihnen in fünf Minuten einen ganzen Tag verliert«, notierte Jules Renard in seinem Tagebuch, das als sein literarisches Hauptwerk gilt. 46 Jahre alt ist der Dichter, Schriftsteller und gefürchtete Kritiker der Jahrhundertwende geworden, in seinem kurzen Leben hat er 54 Tagebücher gefüllt: Alltagsbeobachtungen und literarische Miniaturen, Gedankensplitter und Aphorismen, moralische Reflexionen und Naturbeschreibungen, die scheinbar unverbunden nebeneinander stehen. Mit spitzer Feder schreibt Renard über seine Zeitgenossen und die künstlerisch-literarischen Pariser Kreise, in denen er sich bewegt. Mal witzig, mal melancholisch - immer scharfsinnig. Die geistreichsten Notate hat Nikolaus Heidelbach für diesen Band zusammengestellt und illustriert.
Leseprobe:
12. Januar 1894Oh! Seine Hochzeitsreise ganz allein machen!8. April 1897Sein Herz ist ein von Dolchen strotzender Kaktus.10. Dezember 1899Macht in meiner Statue oben auf dem Kopf ein kleines Loch, damit die Vögel dort trinken können.9. Oktober 1900Eine kleine Glocke an meinem Federhalter, damit ich nicht einschlafe.14. April 1903Der Vogel ist voller Stolz: Man sieht ihm an, dass er über Paris hinweggeflogen ist.6. März 1908Ich verspüre Lust, nach Neapel zu reisen, um nur den Vesuv anzuschauen. Auch ich habe nämlich von Zeit zu Zeit meinen kleinen Ausbruch.
Rezension:
»Ein Meisterwerk.« Julian Barnes »Bei allem Witz der Formulierung, bei aller Scharfe des Gedankens, bei allem Wetterleuchten der Pointen, ist Jules Renards Tagebuch ein melancholisch stilles Brevier der Selbsterkundung. Ein Buch (also ein Mensch), mit dem man lange leben kann.« Rolf Michaelis / Die Zeit »Ich müsste Dir den halben Jules Renard abschreiben. Ist das ein süßer Mann! Diese Tagebücher sind himmlisch. Von dem, was er so hingekritzelt hat, konnten andere Leute leben.« Kurt Tucholsky »Wie sehr bewundere ich Jules Renard. Ich bewundere ihn, als wenn er schon gestorben ware. Ich lese ihn wie einen Klassiker.« Andre Gide