Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 15 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 15) - Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung, 1849-1870/71
Verlag | Klett-Cotta |
Auflage | 2003 |
Seiten | 406 |
Format | 14,5 x 21,9 x 3,4 cm |
Leinenband im Schuber. | |
Gewicht | 656 g |
Reihe | Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte 15 |
ISBN-10 | 3608600159 |
ISBN-13 | 9783608600155 |
Bestell-Nr | 60860015A |
Vier international renommierte Herausgeber verwirklichen zusammen mit einem neuen Team ausgewiesener Historiker ein Konzept, das den tiefgreifenden Veränderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird. Die vier Großepochen - Spätantike bis zum Mittelalter; Frühe Neuzeit bis zum Ende des Alten Reiches; das 19. und das 20. Jahrhundert - werden in 24 Bänden umfassend dargestellt.
Die Leser des Gebhardt werden gründlich über den aktuellsten Stand der Forschung informiert. Die deutsche Geschichte wird nicht mehr nur national, sondern in ihren europäischen und weltumspannenden Zusammenhängen verstanden. Wirtschaft, Gesellschaft, Verfassung, Mentalität und Kultur werden gleichgewichtig vor dem Hintergrund der politischen Ereignisgeschichte erläutert.
In die Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und dem Ende der 1870er Jahre, geprägt vom raschen Umbau der Wirtschaft und dessen Auswirkungen auf die sozialen Strukturen, fallen zentrale Weichenstellungen der neueren deutschen Geschichte. Neben den innen- und außenpolitischen Entscheidungsprozessen werden in diesem Band alle zentralen wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Aspekte berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt
Zur 10. Auflage des Gebhardt
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1789-1918) zu den Bänden 13-17
Abschnitt IV: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung
Friedrich Lenger
Quellen und Literatur zu Band 15
1 Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre)
Grundprobleme der Forschung und der Epoche
A. Industrielle Revolution (ca. 1850-1873)
2 Die Industrielle Revolution in Deutschland: Begriffe, Probleme, Grundzüge
3 Wirtschaftliche Strukturveränderungen
a) Industrie und Bergbau
b) Handwerk und Handel
c) Geld und Kredit
d) Landwirtschaft
4 Regionale Differenzierung, Integration und Kommunikation
a) Regionale Differenzierung und Marktintegration
b) Die Verkehrs- und Kommunikationsrevolution
5 Die Ordnung der Wirtschaft
a) Die Liberalisierung der Wirtschaftsordnung
b) Interessen, Konflikte, Organisationen
B. Gesellschaft und Kultur
6 Bevölkerungsentwicklung und Städtewachstum
7 Soziale Schichten und Klassen: Lebensverhältnisse und Lebensweisen
a) Der Adel
b) Bauern und ländliche Unterschichten
c) Bürger und Kleinbürger
d) Arbeiter und Unterschichten
8 Bildung, Wissenschaft und Kultur
a) Der Ausbau des Bildungswesens
b) Wissenschaft, Kunst und Kultur
9 Religion und Kirche
a) Emanzipation und Akkulturation
b) Säkularisierung, Kulturprotestantismus und positiver Glaube
c) Der Ultramontanismus und die Anfänge des Kulturkampfs
C. Politik
10 Innen- und Außenpolitik in der »Reaktionsära« (1849-1859)
a) Repression und Wandel: Nationalpolitische Entwicklungslinien und internationale Politik
b) Einzelstaatliche Politik
11 »Neue Ära« und Verf assungskonflikt (1859-1866)
a) »Neue Ära« und einzelstaatliche Politik
b) Nationalpolitischer Aufbruch und Bundesreform
c) Verfassungskonflikt und »deutsche Frage«
12 Auf dem Weg zur Reichsgründung
a) Parteien, nationale Bewegung und nationale Politik
b) Die deutsche Nationalstaatsgründung in der europäischen Politik
13 Nationsbildung und Nationalstaat
a) Triebkräfte der Nationsbildung
b) Verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen
c) Die liberale Ära
d) Der Kulturkampf und die unvollendete Nation
14 Industrielle Revolution, bürgerliche Gesellschaft und
Nationalstaatsgründung als »Revolution von oben«
Anhang
Orts- und Sachregister
Personenregister
Leseprobe:
Inhalt
Zur 10. Auflage des Gebhardt
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1789-1918) zu den Bänden 13-17
Abschnitt IV: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung
Friedrich Lenger
Quellen und Literatur zu Band 15
1 Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre)
Grundprobleme der Forschung und der Epoche
A. Industrielle Revolution (ca. 1850-1873)
2 Die Industrielle Revolution in Deutschland: Begriffe, Probleme, Grundzüge
3 Wirtschaftliche Strukturveränderungen
a) Industrie und Bergbau
b) Handwerk und Handel
c) Geld und Kredit
d) Landwirtschaft
4 Regionale Differenzierung, Integration und Kommunikation
a) Regionale Differenzierung und Marktintegration
b) Die Verkehrs- und Kommunikationsrevolution
5 Die Ordnung der Wirtschaft
a) Die Liberalisierung der Wirtschaftsordnung
b) Interessen, Konflikte, Organisationen
B. Ge sellschaft und Kultur
6 Bevölkerungsentwicklung und Städtewachstum
7 Soziale Schichten und Klassen: Lebensverhältnisse und Lebensweisen
a) Der Adel
b) Bauern und ländliche Unterschichten
c) Bürger und Kleinbürger
d) Arbeiter und Unterschichten
8 Bildung, Wissenschaft und Kultur
a) Der Ausbau des Bildungswesens
b) Wissenschaft, Kunst und Kultur
9 Religion und Kirche
a) Emanzipation und Akkulturation
b) Säkularisierung, Kulturprotestantismus und positiver Glaube
c) Der Ultramontanismus und die Anfänge des Kulturkampfs
C. Politik
10 Innen- und Außenpolitik in der "Reaktionsära" (1849-1859)
a) Repression und Wandel: Nationalpolitische Entwicklungslinien und internationale Politik
b) Einzelstaatliche Politik
11 "Neue Ära" und Verfassungskonflikt (1859-1866)
a) "Neue Ära" und einzelstaatliche Politik
b) Nationalpolitischer Aufbruch und Bundesreform
c) Verfassungskonflikt und "deutsche Frage"
12 Auf d em Weg zur Reichsgründung
a) Parteien, nationale Bewegung und nationale Politik
b) Die deutsche Nationalstaatsgründung in der europäischen Politik
13 Nationsbildung und Nationalstaat
a) Triebkräfte der Nationsbildung
b) Verfassungspolitische Grundsatzentscheidungen
c) Die liberale Ära
d) Der Kulturkampf und die unvollendete Nation
14 Industrielle Revolution, bürgerliche Gesellschaft und
Nationalstaatsgründung als "Revolution von oben"
Anhang
Orts- und Sachregister
Personenregister