![Gespräch eines Betrunkenen mit einem nüchternen Teufel](https://cdn1.terrashop.org/knvpics/01/05/28/01052856N.jpg)
Gespräch eines Betrunkenen mit einem nüchternen Teufel - Erzählungen 1886
Verlag | Diogenes |
Auflage | 1999 |
Seiten | 448 |
Format | 11,3 x 18,0 x 2,4 cm |
Gewicht | 336 g |
Reihe | detebe |
Übersetzer | Gerhard Dick, Wolf Düwel, Ada Knipper |
ISBN-10 | 3257202628 |
ISBN-13 | 9783257202625 |
Bestell-Nr | 25720262A |
Lachmatov, ein ehemaliger Beamter saß daheim am Tisch beim sechsten Glas Vodka und dachte an die Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Als hinter der Lampe ein Teufel hervorschaute, begann Lachmatov denselben übers moderne Leben und Wirken der Teufel zu befragen. Der Teufel gab alle Geheimnisse der Hölle zum besten, schüttete sein Herz aus, weinte und gefiel Lachmatov so gut, dass er ihn bei sich übernachten ließ. Der Teufel schlief im Ofen und phantasierte die ganze Nacht. Am Morgen war er verschwunden.
Rezension:
»Als Stilist ist Cechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Cechov geschaffen worden.« Maksim Gorkij