Gottes Spuren in Kinderherzen - Wie Erwachsene von und mit Kindern lernen können. Masterarbeit
Verlag | Peter Lang |
Auflage | 2012 |
Seiten | 133 |
Format | 14,9 x 0,8 x 21,1 cm |
Gewicht | 180 g |
ISBN-10 | 3631639317 |
ISBN-13 | 9783631639313 |
Bestell-Nr | 63163931A |
Die wissenschaftlichen Hintergründe kindgerechter religiöser Erziehung werden hier unter Einbezug der kindlichen Perspektive untersucht. Zu den Themen gehören Religiöse Gespräche, die Wahrnehmung und Erzählungen über Gott mit Kindern.132 Kinderbilder und -interviews, sowie auch Gespräche mit Eltern, zeigen die kindliche Lebenswelt über die Theologie
Religiöse Gespräche mit Kindern als Quelle und Anregung für «erwachsene» Theologie? Während der Alltag zeigt, dass viele Fragen von Kindern initiiert werden, die unbedarft suchen und damit Grenzen von Erwachsenen berühren, hat die kindertheologische Forschung herausgefunden, dass es wichtig ist, Kinder in ihrem religiösen Fragen wahr- und ernst zu nehmen. Es ist Aufgabe der Eltern, ihren Kindern von Gott zu erzählen und sich gemeinsam mit ihnen auf die Suche zu begeben. In diesem Entwicklungsprozess können auch Eltern von ihren Kindern lernen. Gottes Spuren in Kinderherzen erörtert nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe kindgerechter religiöser Erziehung, sondern berücksichtigt auch die kindliche Perspektive. 132 Bilder und Interviews werden zum Sprachrohr kindlicher Lebenswelt und Theologie. Einzug halten auch Gespräche mit jungen Müttern - denn das Bild, das Erwachsene von Kindern, ihrer Entwicklung und ihren geistigen Möglichkeiten haben, entscheidet darüber, wie sie ihr e Kinder erziehen.
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt: Warum heißt Gott eigentlich Gott? Systematisch-theologischer Ansatz zum Gottesbegriff - Gott der Kinder - Gottesbedürftigkeit und das Recht auf religiöse Erziehung - Theologie und Kindertheologie - Religiöse Entwicklung und Entstehung des Gottesbildes - Qualitative und quantitative Studie zu kindlichem Gottesbild und Gottesbeziehung - 132 Kinderbilder - Fragebögen - Tiefeninterviews mit jungen Müttern - Wenn dich morgen dein Kind fragt - Ausblick für die religiöse Erziehung - Personale Gottesbilder als Ausdruck einer persönlichen Gottesbeziehung - Wie Erwachsene von Kindern lernen können - Plädoyer für christliche Riten - Die Macht des Wortes - Wie Beten die Wirklichkeit verändert - Vom Wie aus der Schulpraxis.