Grunderwerbsteuer in Erbfällen und bei Erbauseinandersetzungen mit Anteilen an Grundstücksgesellschaften - Eine Analyse des Einflusses der Rechtsform und der Nachfolgeklausel
Verlag | Beck Juristischer Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 174 |
Format | 16,0 x 1,0 x 24,0 cm |
Gewicht | 344 g |
ISBN-10 | 3406829937 |
ISBN-13 | 9783406829932 |
Bestell-Nr | 40682993A |
Die vorliegende Arbeit untersucht die Grunderwerbsteuer in Erbfällen und bei Erbauseinandersetzungen mit Anteilen an Grundstücksgesellschaften. Die Schnittstelle zwischen Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Erbschaftsteuerrecht und Grunderwerbsteuerrecht bildet hierbei den praxisrelevanten Untersuchungsgegenstand, da Grundstücke oftmals über Familiengesellschaften als Nachfolgevehikel gehalten werden.
Nach der Darstellung des zivilrechtlichen und grunderwerbsteuerlichen Instrumentariums werden grunderwerbsteuerliche Spezialaspekte rechtsdogmatisch analysiert. Durch den Vergleich von Praxisbeispielen mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen werden jeweils Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Kautelarpraxis entwickelt.
Vorteile auf einen Blick
Umfassende Darstellung eines rechtlich komplexen und praxisrelevanten Themas Zahlreiche Praxisbeispiele mit unterschiedlichen Rechtsfor men, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen Praxisrelevante Gestaltungsansätze Der Autor ist derzeit als Steuerberater in München im Bereich Private Clients und Familienunternehmen tätig. Er ist auf die Unternehmens- und Vermögensnachfolge spezialisiert.
Zielgruppe sind Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Finanzgerichte und alle an dem Thema Grunderwerbsteuer Interessierten.