x
Grundfragen der Prähistorischen Archäologie

Grundfragen der Prähistorischen Archäologie - Eine Einführung in archäologische Frage- und Begründungsweisen

Taschenbuch
35,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3
Vergleich zu UVP4
1,99 € 26,10 €4
Vergleich zu UVP4
7,99 € 39,00 €4
Vergleich zu UVP4
3,99 € 32,60 €4
Preisbindung aufgehoben3
11,99 € 59,95 €3
Als Mängelexemplar2
14,99 € 40,00 €2

Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2025
Seiten 492
Format 15,0 x 2,5 x 21,6 cm
Gewicht 645 g
ISBN-10 3825264084
ISBN-13 9783825264086
Bestell-Nr 82526408A

Produktbeschreibung  

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie im Zusammenspiel zwischen einem einzigartigen Bestand an materiellen Überresten, einem differenzierten Methodenapparat und einem sich stetig verändernden Erkenntnisinteresse archäologisches Wissen entsteht. Mit Fokus auf die Prähistorische Archäologie, ihre wechselhafte Geschichte sowie ihre in mancher Hinsicht prekäre Zukunft beleuchtet der Band die sich wandelnden Ziele, Voraussetzungen, Theorien und Konzepte archäologischen Forschens sowie die damit verbundenen kulturellen Praxen und entwickelt eine Zukunftsperspektive für das Fach.

Inhaltsverzeichnis:

VorwortErster Teil: Ausgangssituation und Schlüsselbegriffe1 Zur Einführung1.1 Ausgangsfragen und Grundpositionen1.2 Anknüpfungspunkte und Abgrenzungen1.3 Zum Aufbau dieser Arbeit2 Über Selbstverständnis und Ziele der Prähistorischen Archäologie2.1 Disziplinaritäten2.2 Zielkonflikte2.3 Tradition und Aufbruch3 Theorie(n) in der Archäologie3.1 Über Theorie3.2 Theorie in der deutschsprachigen Archäologie3.3 Bausteine zu einer Theorie der Prähistorischen Archäologie4 Schlüsselbegriff 'Kultur'4.1 Zur Geschichte des Kulturbegriffs4.2 Der archäologische Kulturbegriff4.3 Kultur im Kontext5 Über Potenziale und Grenzen archäologischer Vergangenheitserschließung5.1 Ladder of inference und black box5.2 'Funktionale' und 'intentionale' Daten5.3 Ausblick6 Prähistorische Archäologie als Historische Kulturwissenschaft6.1 'Erklären' und 'Verstehen'6.2 Historische Kulturwissenschaft6.3 Praktische KonsequenzenZweiter Teil: Grundlagen archäologischer Materialerschließung7 Die archäologische Begriffsb ildung und der archäologische Prozess7.1 Über Begriffsbildung7.2 Historische Begriffe als 'Idealtypen'7.3 Der archäologische Prozess8 Das archäologische Material8.1 Vom 'historischen' zum 'archäologischen Material'8.2 Zur 'Objektivität' archäologischer Überlieferung8.3 Der archäologische Befund9 Klassifikation und Materialordnung9.1 Klassifikation und Quellensystematik9.2 Unscharfe Kategorien9.3 Stratigraphische Klassifikation und Ordnung10 Typologie und relative Altersbestimmung10.1 Oscar Montelius und die 'Typologische Methode'10.2 Rezeption und Kritik der Typologischen Methode10.3 Archäologie jenseits von Typologie und linearem Zeitkonzept11 Chronologie und Periodisierung11.1 Grundbegriffe des prähistorisch-archäologischen Zeitdiskurses11.2 (Re-)Konstruierte Zeit: Radiometrie, Seriation, Stratigraphie11.3 Selbst- und fremdbestimmte Zeit12 Raum- und Kulturanalyse12.1 Im Raume lesen wir die Zeit12.2 Das archäologische Kulturkonzept und das Studium prähistorischer Raumprozesse12.3 Neuere Ansätze zum Studium prähistorischer RaumprozesseDritter Teil: Modi und Kontexte archäologischen Fragens und Begründens13 Analogieschluss und Modellbildung13.1 Ein Problem - drei Verfahrensweisen13.2 Der ethnographisch-archäologische Vergleich13.3 Kulturanthropologische Modellbildung und historische Erklärung14 Spuren lesen und materielle Texte entschlüsseln14.1 Spuren lesen14.2 Materielle Texte entschlüsseln14.3 Sinnverstehen und Erklären in der Archäologie15 Erzählen und Erklären15.1 Der Archäologe als Erzähler?15.2 Über historische Modellbildung15.3 Die Erklärung kulturellen Wandels16 Erinnern, vermitteln und vermarkten16.1 Dimensionen der Erinnerungskultur16.2 Verwaltung, Vermittlung, Vermarktung16.3 Vergangenheitsbilder im Widerstreit17 Prähistorische Archäologie als Naturwissenschaft?17.1 Disziplinäre Grenzen überschreiten - fachübergreifende Fragen beantworten17.2 Was ist »naturwissenschaftliche Archäologie«?17.3 Kultur- oder Naturwissenschaft?Vierter Teil: Bilanz un d Ausblick18 Prähistorische Archäologie zwischen Humanismus und Posthumanismus18.1 Wichtige Stationen der Fachentwicklung18.2 Aktuelle Herausforderungen18.3 Neue Perspektiven19 Zum Verhältnis von Theorie und Kritik in der Archäologie19.1 Archäologie und Theorie19.2 Archäologie und Kritik19.3 Fazit und AusblickLiteraturListe der AbbildungenListe der TabellenPersonenregisterSachregister

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.