Gubernanz des staatsfreien Raums - Eine Untersuchung zu strukturellen Veränderungen des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Tiefseebergbauregimes. Dissertationsschrift
Verlag | Mohr Siebeck |
Auflage | 2023 |
Seiten | 477 |
Format | 16,9 x 2,6 x 23,5 cm |
Gewicht | 753 g |
Reihe | Jus Internationale et Europaeum / JusIntEu 193 |
ISBN-10 | 3161620011 |
ISBN-13 | 9783161620010 |
Bestell-Nr | 16162001A |
Die Internationale Meeresbodenbehörde erarbeitet gegenwärtig Regeln für den Abbau der zum gemeinsamen Erbe der Menschheit erklärten natürlichen Ressourcen. Die Gubernanz des staatsfreien Raums - hier am Beispiel des Tiefseebergbauregimes - wirft Fragen der materiellen Struktur, der Institutionalisierung und Legitimität des Völkerrechts sowie der Rolle nichtstaatlicher Akteure auf. Diese analysiert Alexander Ehrle vor dem Hintergrund der Paradigmen einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts, der Vorstellung eines Global Administrative Law und schließlich einer Konzeptualisierung völkerrechtlicher Gubernanz als Internationale Öffentliche Gewalt. Die strukturellen Änderungen werden schließlich im Zusammenhang mit der Entterritorialisierung des internationalen Rechts diskutiert.