Verlag | Hirmer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 144 |
Format | 17,2 x 1,1 x 24,2 cm |
Klappenbroschur | |
Gewicht | 406 g |
ISBN-10 | 3777441589 |
ISBN-13 | 9783777441580 |
Bestell-Nr | 77744158A |
Imi Knoebel (_1940) gilt als Meister der gegenstandlosen Kunst. Die Monographie zur Retrospektive in der Sammlung Goetz zeigt die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Schaffens von den 1960er-Jahren bis heute. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den formalen und inhaltlichen Verbindungen innerhalb seines Werks.
Imi Knoebel ist einer der großen deutschen Künstler der Gegenwart. Er studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Joseph Beuys und fand mit seiner radikal gegenstandslosen Kunst umgehend Zuspruch. In seinen Werken verbindet sich abstrakte Malerei mit industrieller Materialität und einer seriellen Arbeitsweise. Sein in der Publikation abgebildetes uvre reicht von Schwarzweißfotografien, über Hartfaserbilder, Objekte aus Betonguss bis hin zu Malereien in Acryl auf Aluminium.
Rezension:
»Im Buch kann man die gesamte Bandbreite von Knoebels Schaffen nachvollziehen. Die Präsentation umfasst dabei nicht nur seine geometrisch-minimalistisch anmutenden Werke, sondern auch bisher selten gezeigte expressive Malereien aus den 1980er Jahren. // In the book, the entire spectrum of Knoebel's oeuvre can be traced. The presentation includes not only his geometric-minimalist works, but also expressive paintings from the 1980s that have rarely been shown before.«
Fresko - Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer