x
Insolvenzen in der kritischen Infrastruktur

Insolvenzen in der kritischen Infrastruktur - Fokus kommunale Unternehmen und Energiewirtschaft

Taschenbuch
39,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,00 €3
Als Mängelexemplar1
5,99 € 20,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 25,63 €3
Als Mängelexemplar1
17,99 € 32,00 €1

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2025
Seiten 81
Format 17,0 x 1,0 x 24,0 cm
Gewicht 188 g
ISBN-13 9783658473693
Bestell-Nr 65847369A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch befasst sich mit Insolvenzen von Unternehmen, welche kritische Energieinfrastruktur verantworten. Wirtschaftliche Schieflagen solcher Unternehmen können weit größere Kreise ziehen als Insolvenzen in anderen Wirtschaftszweigen. Das Buch ermöglicht einen Überblick und möchte Orientierung bieten für Verantwortliche in diesen Sondersituationen. Zielgruppe sind neben Geschäftsführern der kritischen Energieinfrastruktur auch Aufsichtsräte und politische Entscheider.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt,- Abkürzungsverzeichnis. V.- Abbildungsverzeichnis. VI.- A. Einleitung. 1I. Motivation und Zielsetzung der Ausarbeitung. 1.- II. Zusammenfassende Einordnung der verfügbaren Publikationen. 2.- III. Fokus der Ausarbeitung. 3.- B. Begriffsbestimmungen und Strukturen. 4.- I. Definition 'Kritische Infrastruktur' 4.- II. Struktur deutscher Energieversorgungsunternehmen. 5.- III. Grundlegende Erklärungen zu Strom-, Gas-, (Ab)Wasser- und Wärmenetzen. 7.- a) Stromnetze. 7.- b) Gasnetze. 8.- c) (Ab)Wassernetze. 8.- d) Wärmenetze. 9.- V. Lage der kommunalen Finanzen. 10.- V. Finanzierungssituation von Energieversorgungsunternehmen. 12.- VI. Definition '(Unternehmens)Krise' 16.- VII. Sanierungsmöglichkeiten. 17.- C. Energierechtliche Prinzipien und deren Auswirkungen in Insolvenzverfahren. 19.- I. Grundlagen des Energierechts. 19.- II. Erste Säule: Insolvenzrelevante Fragestellungen in Kraftwerksbetrieb und Handel 21.- 1. Betreiber von Reservekraftwerken. 21.- a) Grundlegendes. 21.- b) Praxisfall: Sondersituation der Enervie-Gruppe 2014/15. 23.- 2. Strombörse und -händler 24.- a) Grundlegendes. 24.- b) Praxisfall: Insolvenz der Stadtwerke Bad Belzig im Dezember 2021. 26.- c) Praxisfall: Insolvenz der bmp greengas im August 2023. 29.- 3. Weitere Fragestellungen in Erzeugung und Handel 30.- 4. Weitere Praxisfälle mit Bezug zu Erzeugung und Handel 31.- a) Beinahe-Insolvenz der Stadtwerke Cottbus im Jahr 2005. 31.- b) Insolvenz der Flensburger Förde Energiegesellschaft mbH im Dezember 2012. 34.- c) Insolvenz der Stadtwerke Gera im Juni 2014. 34.- d) Beinahe-Insolvenz der Stadtwerke Sigmaringen im September 2024. 36.- III. Zweite Säule: Insolvenzrelevante Fragestellungen im Netzbetrieb. 37.- 1. Stromverteilnetzbetreiber 37.- 2. Messtellenbetreiber 39.- a) Grundlegendes. 39.- b) Praxisfälle: Ins olvenzen wettbewerblicher Messstellenbetreiber 2022-2024. 41.- 3. Weitere Fragestellungen im Netzbetrieb. 42.- IV. Dritte Säule: Insolvenzrelevante Fragestellungen im kundennahen Geschäft 42.- 1. Grundversorger 42.- 2. B2C-Commidity-Vertrieb. 45.- 3. B2B-Commidity-Vertrieb. 46.- a) Grundlegendes. 46.- b) Praxisfall: Beinahe-Insolvenz der Stadtwerke Bad Säckingen im Juli 2021. 47.- 4. Betreiber von Wärmenetzen. 50.- a) Grundlegendes. 50.- b) Praxisfall: Insolvenzen des Fernwärmebetreibers Energieversorgung Wenzenbach im März 2024. 51.- 5. Weitere Fragestellungen im kundennahen Geschäft 52.- V. Vierte Säule: Insolvenzrelevante Fragestellungen bei der quasi-kommunale Daseinsvorsorge. 53.- 1. Grundlegendes. 53.- 2. Praxisfälle. 53.- a) Insolvenz der Stadtwerke Wanzleben im Oktober 2014. 53.- b) Insolvenz der Stadtwerke Zeulenroda im Mai 2024. 54.- VI. Weitere Praxisfälle von Insolvenzen in der kritischen Energieinfrastruktur 55.- D. Ausgewählte rechtsdogmatische Fragestellungen. 57.- I. Insolvenzfähigkeit von Kommunen. 57.- II. Die öffentliche Hand als Gesellschafter in der Energiewirtschaft 58.- III. Insolvenzfähigkeit von Trägern kritischer Energieinfrastrukturen. 64.- IV. Beihilferechtliche Zulässigkeit staatlicher Sanierungsunterstützung. 65.- V. Nachschusspflichten bei privatrechtlich organisierten Energieversorgern. 67.- VI. Durchgriffs- und Existenzvernichtungshaftung. 68.- E. Zusammenfassung, Lehren und Fazit 71.- Literatur- und Quellenverzeichnis. 75.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.