KI-basierte Personalisierung berufsbezogener Weiterbildung - Ein Praxisleitfaden für Bildungsanbieter
Verlag | wbv Media GmbH |
Auflage | 2024 |
Seiten | 40 |
Format | 29,3 x 21 x 0,7 cm |
Gewicht | 153 g |
ISBN-10 | 3763976434 |
ISBN-13 | 9783763976430 |
Bestell-Nr | 76397643A |
Personalisierung von berufsbezogener Weiterbildung eröffnet Bildungsanbietern die Möglichkeit, einzelnen Lernenden passgenaue Angebote zu unterbreiten, sodass sie zielführende Inhalte zur richtigen Zeit auf geeignete Weise vermittelt bekommen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei auf vielfältige Weise unterstützen: So kann KI beispielsweise dabei helfen, individuelle Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen - ebenso kann KI aber auch Bildungsanbieter dabei unterstützen, Lernmaterialien zu verbessern und in vielfältige Formate zu übersetzen, die das Lernen einfacher machen und individuelle Barrieren reduzieren können.
Im Leitfaden werden Möglichkeiten beschrieben, die KI für die Personalisierung berufsbezogener Weiterbildungsangebote bietet. Der mögliche Nutzen wird dabei ebenso thematisiert wie Risiken und Herausforderungen, die sich beim Einsatz von KI im Bildungsbereich ergeben. Außerdem werden zentrale Erkenntnisse aus dem Verbundprojekt "KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung" (KIPerWeb)" aufbereitet und diskutiert.
Inhalt:
Vorwort
1. Berufsbezogene Weiterbildung unter Transformationsdruck
1.1 Personalisierung der Weiterbildung als Antwort
1.2 Ziele und Aufgabe des Leitfadens
2. Ausgangslage und Handlungsbedarf
2.1 Zum Mehrwert personalisierter Lernangebote
2.2 Was lässt sich personalisieren?
2.3 Wie kann man Personalisierung schrittweise angehen?
3. Einsatzmöglichkeiten von KI in der Personalisierung berufsbezogener Weiterbildung
3.1 KI zur Schließung individueller Wissenslücken
3.2 KI zur Gestaltung und Variation von Lernmaterialien
3.3 KI zur Empfehlung inhaltlich passender Materialien
3.4 KI zur Empfehlung empirisch vielversprechender Materialien
3.5 Exkurs: Risiken und Herausforderungen des KI-Einsatzes
4. Leitfragen zur Personalisierung eigener Bildungsangebote
5. Fazit und Ausblick
Learning by Doing
Dynamik einplanen
Der Mensch im Mittelpunkt
Appendix
Verwendete Literatur
Weiterführende Informationen