x
Kein Platz an der Sonne

Kein Platz an der Sonne - Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte

Gebundene Ausgabe
49,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 16,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 19,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 22,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 9,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 28,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 14,95 €3

Produktdetails  
Verlag Campus Verlag
Auflage 2013
Seiten 524
Format 15,8 x 23,1 x 3,1 cm
Gewicht 942 g
ISBN-10 3593398117
ISBN-13 9783593398112
Bestell-Nr 59339811A

Produktbeschreibung  

Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als »Deutsch-Südwestafrika« Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschichte weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Dieser Band legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten: Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die »Hunnenrede« Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film »Serengeti darf nicht sterben« oder der »Sarotti-Mohr«. Ein unentbehrliches Buch für alle, die am deutschen Kolonialismus und am deutschen kollektiven Gedächtnis interessiert sind!

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Kolonialismus und kollektive Identität: Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte

Jürgen Zimmerer9



I.Vorstellungswelten



Die Südsee

Reinhard Wendt41

Der Urwald

Wolfgang Fuhrmann56

Südwest

Henning Melber 68

Der Kilimandscharo

Christof Hamann und Alexander Honold81

"Serengeti darf nicht sterben"

Bernhard Gißibl und Johannes Paulmann96

"Der Tiger von Eschnapur" und "Das indische Grabmal"

Wolfgang Struck109

Der Sarotti-Mohr

Volker Langbehn119



II.Weltpolitik



Die Berliner Afrika-Konferenz (1884/85)

Andreas Eckert137

Die Krügerdepesche (1896)

Paul Hoser 150

Die Hunnenrede (1900)

Thoralf Klein164

Die Hottentotten-Wahlen (1907)

Frank Becker177

Die Bagdadbahn

Malte Fuhrmann190

Tsingtau

Yixu Lü208



III. Institutionen



Das Völkerkundemuseum

Anja Laukötter 231

Hagenbeck: Tierpark und Völkerschau

Hilke Thode-Arora244

Das Hamburgische Kolonialinstitut und die Kolonialwissenschaften

Jens Ruppenthal257

Albert Schweitzers Lambarene

Nils Ole Oermann und Thomas Suermann270

Der Missionar

Wolfgang Reinhard 282

Der Askari

Stefanie Michels294



IV. Akteure



Heinrich Carl von Schimmelmann

Martin Krieger 311

Goethes "West-östlicher Divan" und der Islam: Annäherung durch Einverleibung

David Pan323

Der "Kosmos" Alexander von Humboldts oder Was soll "Welt" vor der Weltwirtschaftsglobalisierung im 19. Jahrhundert sein?

Michael Zeuske344

Emin Pascha

Christian Kirchen 355

Frieda von Bülow

Marianne Bechhaus-Gerst 365

Paul von Lettow-Vorbeck

Eckard Michels 373

Leo Frobenius und sein Frankfurter Institut

Karl-Heinz Kohl387



V.Denkmäler



Kolonialdenkmäler

Winfried Speitkamp409

Das May-Ayim-Ufer in Berlin

Clara Ervedosa424

Knochen im Depot: Namibische Schädel in anthropologischen Sammlungen aus der Kolonialzeit

Holger Stoecker442

Der Windhoeker Reiter

Reinhart Kößler458

Der Waterberg

Henning Melber473

Afrika als Erinnerungsort und Erinnerungsarbeit: Eine philosophische Perspektive

Jacob Emmanuel Mabe487



Autorinnen und Autoren502

Personenregister510

Ortsregister516

Sachregister520

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.