Verlag | Beck |
Auflage | 2023 |
Seiten | 208 |
Format | 13,0 x 0,5 x 19,0 cm |
Gewicht | 207 g |
ISBN-10 | 3406809081 |
ISBN-13 | 9783406809088 |
Bestell-Nr | 40680908A |
Korea ist einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt, aber an dem geteilten Land lassen sich auch die politischen und historischen Bruchlinien Ostasiens ablesen. Die Koreanisten Marion Eggert und Jörg Plassen beschreiben die Geschichte des Landes von der ersten Besiedlung über das lange Pendeln zwischen Fremdherrschaft und Selbständigkeit bis zur Gegenwart. Ihr einzigartiger Überblick lässt die historischen Wurzeln des bis heute offiziell nicht beendeten Koreakriegs besser verstehen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einführung
2. Von den Anfängen bis zu den Han-Kommandanturen
3. Staatenbildung und Einigungskriege
4. Früher Glanz - die Nord- und Süd-Periode
5. Geeintes Korea - Koryó
6. Die Errichtung eines neo-konfuzianischen Staates
7. Krise und Erneuerung - die Zeit der japanischen und mandschurischen Invasionen (16. - 17. Jahrhundert)
8. Rekonsolidierung, Reformstau, neue Ideen (17. - 18. Jahrhundert)
9. "Sardelle zwischen Walen": Im Strudel der Expansion
10. Die Zeit der Demütigung: Korea als japanische Kolonie
11. Die vorenthaltene Freiheit
12. Das geteilte Land
13. Das neue Millennium: Krisen und Dynamik
Anhang
Weiterführende Literatur
Zeittafel
Dynastien und Herrscher
Karten