Kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining - Wissenschaftliche Grundlagen und Ableitungen für die Trainingspraxis
Verlag | Springer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 459 |
Format | 15,5 x 2,5 x 23,5 cm |
Gewicht | 709 g |
ISBN-10 | 3031363094 |
ISBN-13 | 9783031363092 |
Bestell-Nr | 03136309A |
Dieses Buch versteht sich als ein umfassender Leitfaden für Sport- und Gesundheitsexpert_innen, Studierende, Wissenschaftler_innen, Trainer_innen, Athlet_innen verschiedener Sportarten und für alle, die ein allgemeines Interesse an gleichzeitigem Ausdauer- und Krafttraining haben. Nach einem kurzen historischen Überblick über die wissenschaftlichen Fortschritte zum kombinierten Ausdauer- und Krafttraining über die letzten Jahrzehnte werden in Abschnitt 1 die epigenetischen sowie physiologischen und neuromuskulären Unterschiede von Ausdauer- und Krafttraining erörtert. Anschließend wird in Abschnitt 2 eine aktuelle Analyse der bestehenden Erklärungsansätze für das Interferenzphänomen vorgenommen, während in Abschnitt 3 die trainingsmethodischen Besonderheiten des kombinierten Ausdauer- und Krafttrainings erläutert werden. In den Abschnitten 4 und 5 werden die theoretischen Überlegungen aus den vorangegangenen Abschnitten im Anschluss praktisch auf verschiedenste Zielgruppen angewan dt, von Kindern und älteren Menschen bis hin zu Sportlern verschiedener Sportarten.
Kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining: Wissenschaftliche Grundlagen und Ableitungen für die Trainingspraxis ist ein neuartiges Buch zu einem der umstrittensten Themen der Sport- und Trainingswissenschaft. Oberstes Ziel der Herausgeber ist es, dieses Buch zu einem leicht verständlichen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Leitfaden für die tägliche Praxis zu machen.
Inhaltsverzeichnis:
Ein historischer Überblick über das gleichzeitige Ausdauer- und Krafttraining.- Aerobes Training versus Krafttraining.- Der Interferenz-Effekt.- Trainingsmethodische Überlegungen zum gleichzeitigen Ausdauer- und Krafttraining.- Gleichzeitiges Ausdauer- und Krafttraining während der gesamten Lebensspanne.- Gleichzeitiges Ausdauer- und Krafttraining für sportliche Leistungen.- Anhang.