Verlag | UTB |
Auflage | 2024 |
Seiten | 256 |
Format | 12,0 x 1,3 x 18,6 cm |
Gewicht | 235 g |
Reihe | Kindheitspädagogik und Familienbildung 5 |
ISBN-10 | 3825262650 |
ISBN-13 | 9783825262655 |
Bestell-Nr | 82526265A |
Neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der PraxisDieser Band bietet praktisch Handelnden, Lehrenden, Lernenden und Forschenden Grundlagenwissen zu den Anwendungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Kommunikation und Interaktion in der kindheitspädagogischen Praxis. An Themen wie gewaltfreier Kommunikation, kulturellen Grenzen, Selbstkompetenzförderung und Bildungsteilhabe werden relevante Kommunikations- und Reflexionskompetenzen beleuchtet. Dabei wird zum einen das Wissen zu Kommunikation und Interaktion aus der Perspektive der Fachkräfte reflektiert, zum anderen findet auch die Perspektive der Kinder ihre besondere Berücksichtigung.