Kontinuum der Kriege - Intergenerationelles Erzählen der Weltkriege in der französischen Gegenwartsliteratur. Dissertationsschrift
Verlag | Universitätsverlag Winter |
Auflage | 2025 |
Seiten | 354 |
Format | 24,5 cm |
Reihe | Studia Romanica 245 |
ISBN-10 | 3825396460 |
ISBN-13 | 9783825396466 |
Bestell-Nr | 82539646A |
'Comment dire l'indicible ?' Wie lässt sich von einer Gewalterfahrung erzählen, die die Vorstellungskraft übersteigt? Diese Frage beschäftigt seit jeher die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der beiden Weltkriege und der Shoah. Sie begleitet auch die nachfolgenden Generationen: In ihren Erzähltexten verweben die autobiographisch geprägten Erzählstimmen retrospektiv die familiäre und zugleich kollektive Geschichte mit ihrer schreibenden und erlebenden Gegenwart. Julia Weidmann systematisiert und diskutiert anhand zahlreicher französischsprachiger Erzähltexte von Claude Simon bis Anne Berest die Methoden und Herausforderungen eines solchen 'intergenerationellen Erzählens.' Sie illustriert auf diese Weise die Möglichkeiten und Grenzen der literarischen Erinnerung von den unmittelbaren Zeuginnen und Zeugen bis zur Enkel- und Urenkelgeneration und zeigt auf, wie die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts unsere Lebenswelt bis heute prägen können.