x
Krise und Aufbruch

Krise und Aufbruch - 'Deutschland' und 'Italien' jenseits des Investiturstreits (ca. 1050 - ca. 1130)

Gebundene Ausgabe
159,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Vergleich zu UVP4
1,99 € 26,10 €4
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1

Produktdetails  
Verlag De Gruyter
Auflage 2025
Seiten 562
Format 18,0 x 3,1 x 24,5 cm
Gewicht 1071 g
Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 149
ISBN-10 3111636623
ISBN-13 9783111636627
Bestell-Nr 11163662A

Produktbeschreibung  

Der vorliegende Sammelband, der aus einem binationalen wissenschaftlichen Netzwerk hervorgegangen ist, untersucht eine Reihe prägender und tiefgreifender Veränderungen auf sozialer, institutioneller und kultureller Ebene, die sich um die Wende zum 12. Jahrhundert im römisch-deutschen Reich vollzogen haben. Dabei wird insbesondere der kausale Zusammenhang dieser Entwicklungen mit dem Investiturstreit kritisch hinterfragt. Im Rahmen regionaler Fallstudien zu deutschen und italienischen Gebieten werden vier zentrale Themenbereiche beleuchtet: diskursive Techniken und Praktiken, Herrschaftsstrukturen und -formen, Beziehungsgeflechte und deren Dynamiken sowie mediale Kommunikation. Der Blick über den Investiturstreit hinaus relativiert dabei keineswegs die Bedeutung der ab etwa 1075 im römisch-deutschen Reich ausgetragenen fundamentalen Konflikte auf höchster sozialer und politischer Ebene. Vielmehr zielt die Untersuchung darauf ab, die komplexen kausalen Wechselwirkungen zwischen Mikro- und Makroebenen in verschiedenen Räumen und Bereichen des sozialen, religiösen und politischen Lebens zu analysieren sowie die Weichen für eine Neubelebung des Dialogs zwischen unterschiedlichen Forschungstraditionen zu stellen.



Il presente volume, frutto del lavoro di un gruppo di ricerca binazionale, analizza una serie di profondi e significativi mutamenti a livello sociale, istituzionale e culturale, verificatisi tra la fine dell'XI e l'inizio del XII secolo nell'Impero romano-germanico. Particolare attenzione è rivolta al nesso causale tra queste trasformazioni e la lotta per le investiture, oggetto di una riflessione critica. Attraverso casi di studio regionali su territori tedeschi e italiani, vengono esplorati quattro ambiti tematici di rilievo: le tecniche e le pratiche del discorso politico, le strutture e le forme del potere, le reti e le dinamiche relazionali, nonché i media della comunicazione. Guardare al di là della lotta per le investiture n on implica in alcun modo una relativizzazione del significato dei conflitti di principio che, a partire dal 1075 circa, investirono i vertici della gerarchia sociale e politica nell'Impero romano-germanico. Al contrario, l'indagine si propone di mettere in luce le complesse interdipendenze tra i livelli micro e macro nei diversi ambiti della vita sociale, religiosa e politica, gettando al contempo le basi per una ripresa del dialogo tra diverse tradizioni di ricerca.



This volume, the product of a binational research group, examines a series of deep and far-reaching social, institutional, and cultural transformations that took place in the late eleventh and early twelfth centuries in the Holy Roman Empire. Particular attention is given to the causal link between these changes and the Investiture Contest, which is critically reassessed. Four key thematic areas are explored through regional case studies focusing on German and Italian territories: techniques and prac tices of political discourse; structures and forms of power; networks and relational dynamics; media communication. Looking beyond the Investiture Controversy does not in any way imply a relativisation of the significance of principle-related conflicts that affected the upper echelons of the social and political hierarchy in the Roman-German Empire from around 1075 onwards. Rather, the investigation seeks to illuminate the complex interdependencies between the micro and macro levels in various aspects of social, religious, and political life, and to establish the groundwork for renewed dialogue between different research traditions.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.