x
Kunsthandwerk der Wikinger

Kunsthandwerk der Wikinger

Taschenbuch
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Als Mängelexemplar1
1,99 € 40,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
13,99 € 25,00 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Vergleich zu UVP4
12,40 € 13,00 €4
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3

Produktdetails  
Verlag Bachelor + Master Publishing
Auflage 2014
Seiten 120
Format 19,0 x 27,0 x 0,7 cm
Gewicht 323 g
Reihe Bachelorarbeit
ISBN-10 395820192X
ISBN-13 9783958201927
Bestell-Nr 95820192A

Produktbeschreibung  

Die Wikinger befuhren im 8. bis 11. Jahrhundert nicht nur den gesamten Ostseeraum und die Meere bis nach Island, Grönland und Neufundland, sondern auch das Mittelmeer und die Flüsse des Ostens bis ins Schwarze Meer. Allerdings darf man sich die Wikinger nicht nur als plündernde und brandschatzende Krieger vorstellen, wie es heutzutage leider gern getan wird, sondern auch als Siedler, Händler und Handwerker. Eine der bedeutendsten kulturellen Leistungen war sicherlich das Kunsthandwerk, welches, v.a. durch die verschiedenen Tierfiguren, der frühmittelalterlichen Kunst im Einflussbereich der Skandinavier eine ganz charakteristische und unverwechselbare Ausprägung verlieh. Es folgen detaillierte Angaben zur Forschungsgeschichte, den Bildträgern, den einzelnen wikingerzeitlichen Kunststilen und deren Beeinflussung, der ikonographischen Bedeutung und den fertigungstechnischen Grundlagen.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 3.2, Runensteine:
Die Errichtung von dekorierten Runensteinen datiert in Skandinavien in die jüngere Wikingerzeit und ist eine Sitte, die große Unterschiede aufweist, sowohl zeitlich als auch in der dekorativen Ausgestaltung. Runendenkmäler aus älterer Zeit sind zum Beispiel auf Gotland aus dem 8. und frühen 9. Jahrhundert, auf der Insel Man, Nordengland, Dänemark, Schweden und Norwegen aus dem 10. Jahrhundert bekannt. Dabei handelt es sich um Bildsteine, Steinkreuze mit Bildern und Ornamentik des Borre- und Jellingstils und reine Inschriftensteine. An Techniken fand sowohl die Ritzung, als auch das Flachrelief Verwendung. Die Sitte, Runensteine mit dekorativen Elementen zu versehen, breitete sich zuerst auf Schonen, Västergötland, Östergötland und Norwegen aus und scheint in Dänemark im dritten Viertel des 10. Jahrhunderts aufgekommen zu sein. Man geht davon aus, dass deren Verbreitung wahrscheinlich durch Anregungen aus dem insularen Westen gefördert wur de. Als ein mögliches Vorbild wurde von T. Capelle ein Stein vom St. Pauls-Kirchhof in London genannt (Abb. 20). Er trägt als einziges flächendeckendes Motiv einen großen Vierfüßler im Flachrelief mit spiralem Schenkelansatz, zangenartigen Füßen, Nackenschopf und aufgerollter Zunge. Die Technik und Motivausgestaltung könnte eine unmittelbare Vorstufe des Jellingsteins gewesen sein. Während in Schonen und Norwegen die Mode nur kurzfristig angewandt wurde, lag in Schweden zur Zeit des späten 11. Jahrhunderts der qualitative und quantitative Schwerpunkt. Wie bereits erwähnt gab es auch in der Ikonographie regionale Unterschiede. Die inseldänischen und jütischen Steine wurden meist mit Masken und Spiralen des Mammenstils verziert. Im Gegensatz dazu dominierten in Schonen die halbnaturalistischen Tiere aus der Übergangsphase zwischen Mammen- und Ringerikestil. In Norwegen sind nur wenig dekorierte Steine überliefert, meist mit narrativen Darstellungen und ornamentalen Motiven des Ringe rikestils. Der Anfang des Urnesstiles auf den schwedischen Runenmonumenten datiert in das zweite Viertel des 11. Jahrhunderts und zeichnet sich durch die Hauptmotive Kreuz, bandförmiges Tier, Schlange, Vierfüßler und Runeninschrift aus.
Die Runeninschriften bilden, neben den sehr viel später aufgezeichneten isländischen Sagen, die einzigen direkten literarischen Überlieferungen der Zeit der Wikinger. Die ältesten überlieferten Inschriften datieren in die Zeit um 200 n. Chr. und fanden sich auf den Kehrseiten eines Amulettes oder einer Fibel, verborgen vor den Augen des Betrachters oder Trägers. Ganz im Gegenteil dazu wurden die Inschriften mit dem Beginn der Runensteinverzierung prachtvoll und vor allem gut sichtbar ausgestaltet und gaben ein weitgefächertes, detailliertes und lebendiges Bild der Wikingerzeit wieder: Sie handelten von Kriegen- und Beutezügen nach England, Arabien und Süditalien, von Handelsfahrten in das Baltikum und den Vorderen Orient, vom sozialen und famili ären Alltag und konnten juristische Funktionen beinhalten. Während es sich in manchen Fällen um Hersteller-, Benutzer- und Schenkerinschriften gehandelt hat, konnten die Inschriften der jüngeren Runensteine zahlreiche Informationen über die fortschreitende Christianisierung Skandinaviens beinhalten. So wurden rund 50% der 1200 allein in Uppland aufgestellten Runensteine mit einem Kreuz und ca. ein Viertel mit einer christlichen Inschrift versehen. Zwei bekannte Beispiele hierfür sind der große Jellingstein, sowie der Runenstein von Frösö, deren Ornamentik und Inschrift auf die Christianisierung einzelner Regionen hinweist.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.