Verlag | Ebersbach & Simon |
Auflage | 2023 |
Seiten | 144 |
Format | 11,0 x 1,7 x 21,0 cm |
Gewicht | 223 g |
Reihe | blue notes 110 |
ISBN-10 | 3869152915 |
ISBN-13 | 9783869152912 |
Bestell-Nr | 86915291A |
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne?
Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu - kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation, ab 1929 verkehrt sie in Pariser Surrealistenkreisen, wird Man Rays Schülerin und etabliert sich schließlich mit einem Porträtstudio in New York. Im Zweiten Weltkrieg wird sie zur Kriegsreporterin und geht als »Frau in Hitlers Badewanne« in die Geschichte ein.
Gabriele Katz zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerin, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.
Mit zahlreichen s/w-Fotografien.
Inhaltsverzeichnis:
InhaltProlog - 7Tochter vieler Väter - 11Überschattete Kindheit und JugendPoughkeepsie, New York, 1907-1924Eine Amerikanerin in Paris, 1925Gesicht einer GenerationNew York, 1926-1929Im magischen Licht: Man RayParis, 1929-1932Ein eigener Blick - 52Das StudioNew York, 1932-1934Surreale LandschaftenKairo, 1935-1937Eros, c'est la vieParis, Cornwall, Mougins, 1937»Grim Glory«London, 1939-1943An der FrontFrankreich, 1944-1945KriegsendeDeutschland, 1945NachkriegszeitLondon, Salzburg, Wien, Budapest und Bukarest, 1945-1946Die Frau an seiner Seite - 121Ehefrau, Mutter, Gutsherrin und FotografinEast Sussex, London und Paris, 1946-1960Köchin und GastgeberinFarley Farm, 1960-1977Quellen und weiterführende Literatur - 139