Verlag | Spector Books |
Auflage | 2024 |
Seiten | 180 |
Format | 13,1 x 1,3 x 20,2 cm |
Gewicht | 226 g |
ISBN-10 | 3959058144 |
ISBN-13 | 9783959058148 |
Bestell-Nr | 95905814A |
In der Generation nach Heiner Müller zählt Lothar Trolle mit Thomas Brasch und Einar Schleef zuden wesentlichen Erneuerern der deutschsprachigen Dramatik. Wie Elfriede Jelinek oder - vonden Jüngeren - Wolfram Lotz gilt er bis heute als ein Dramatiker, der das Theater mit seinen Textennicht bedient, sondern immer wieder neu befragt und herausfordert, an seine Grenzen führt undüber diese hinaus - für ein Theater der Zukunft.Seit über 50 Jahren arbeitet Lothar Trolle, der am 22. Januar 2024 seinen 80. Geburtstag feiert,als freier Schriftsteller, Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Hörspielautor und Übersetzer. Seinen so viel-gestaltigen Texten wünscht man Leser, neue Leser. Es sind Texte, die ihren Arbeitscharakter nichtverbergen, ganz im Gegenteil, sie stellen ihn deutlich aus: als bearbeitetes Material. Die Textesollen Spuren der Arbeit daran aufweisen, als eine Form von Realität. Das mag zunächst bei derLektüre ungewohnte Mühe bereiten. Aber diese Mühe ist eine große Bereicherung.Lotha r Trolle, geb. 1944 in Brücken bei Sangerhausen, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Hör-spielautor und Übersetzer, lebt und arbeitet in Berlin. Hermes in der Stadt, eines seiner bekanntestenTheaterstücke, wurde von Frank Castorf 1992 am Deutschen Theater Berlin inszeniert.
Together with Thomas Brasch and Einar Schleef, Lothar Trolle is one of the most important innovatorsof German-language drama in the generation after Heiner Mü ller. Like Elfriede Jelinek and (fromthe younger generation) Wolfram Lotz, he is still regarded today as a dramatist whose texts arenot written in the service of theatre but rather constantly ask new questions of it and challenge itafresh, taking it to its limits and beyond-to create a theatre of the future.Lothar Trolle celebrates his 80th birthday on 22 January 2024, at which point he will have beenworking as a freelance writer for over 50 years: as a playwright, storyteller, poet, radio dramatist,and translator. His diverse texts with all their formal variety deserve readers-new readers. Theydo not conceal their character as work-in-progress but rather make a virtue of it. As edited material,the texts should show traces of the work involved in creating them, an expression of the reality ofwriting. This may initially entai l unwonted effort in reading them. But this effort is most enriching.Lothar Trolle, b. 1944 in Brü cken near Sangerhausen, is a German playwright, storyteller, poet, radiodramatist, and translator, who lives and works in Berlin. Hermes in der Stadt, one of his best-knownplays, was staged by Frank Castorf at the Deutsches Theater Berlin in 1992.