Verlag | Beck |
Auflage | 2011 |
Seiten | 128 |
Format | 18 x 11,6 x 1 cm |
Gewicht | 120 g |
Reihe | C.H.BECK Wissen 2726 |
ISBN-10 | 3406622496 |
ISBN-13 | 9783406622496 |
Bestell-Nr | 40662249A |
Zu Recht gilt Max Weber (1864 - 1920) international als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zählen in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu den Schlüsseltexten der wissenschaftlichen Ausbildung. Dirk Kaesler zeichnet knapp und anschaulich die entscheidenden Stationen seines Lebens und Wirkens nach und macht deutlich, wie eng sowohl die Themen der wissenschaftlichen Arbeiten Webers als auch deren Ergebnisse mit zeitgenössischen und familienbiographischen Zusammenhängen verflochten sind.
Inhaltsverzeichnis:
I Einleitung. Das Leben eines Nachgeborenen
II Von der Leibeigenschaft zum Agrarkapitalismus. Die Gutsbesitzer-Enquêten
III Professor in Freiburg und Heidelberg. Aufstieg und Absturz
IV Das Hohelied der Arbeit. Die Kulturbedeutung des Protestantismus
V Der Hunger nach sozialen Tatsachen und Theorien. Der "Objektivitäts"-Aufsatz
VI Wider die Vermengung von Wissenschaft und Werturteilen. Die "Wert(Urteils)Freiheit"
VII Rationalisierung, Intellektualisierung, Entzauberung der Welt. Wissenschaft als Beruf
VIII Der deutsche Unheilsprophet. Politik als Beruf
IX Die Vision von der okzidentalen Rationalisierung. Professor Weber lehrt wieder
X "Soll heißen". Die Soziologischen Grundbegriffe und ihre Anwendungsfelder Allgemeine Soziologie Herrschaftssoziologie
XI Charisma und Bürokratie. Das Konzept der"plebiszitären Führerdemokratie"
XII Die Grenzen der Rationalität. Musik und Tod
XIII Editionen und Forschungsliteratur
Namensregister