Merken - Denken - Erinnern - Bd.1 - Kognitives Training nach der Stengel-Methode
Verlag | memo verlag |
Auflage | 2019 |
Seiten | 264 |
Format | 23 cm |
Gewicht | 534 g |
ISBN-10 | 3929317419 |
ISBN-13 | 9783929317411 |
Bestell-Nr | 92931741A |
Mit Merken - Denken - Erinnern 1 liegt ein neues detailliert ausgearbeitete Programm zum wissenschaftlich überprüften Kognitiven Training nach Dr. med. Franziska Stengel vor, auf das viele lange gewartet haben!Interessante und viele, bisher unveröffentlichte neue Übungen mit Inhalten aus dem täglichen Leben vermitteln spielerisch viele Aha-Erlebnisse und fördern Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Denkfunktionen, Sprache und alle Gedächtnisfunktionen. Hinweise für die vertiefte Informationsverarbeitung, Übungstransfers in den Alltag, viele pädagogische Hinweise, Lern- und Mnemotechniken für ein Gedächtnistraining zur gezielten Förderung der Merkfähigkeit, kognitive Strategien und frei kombinierbare Bewegunsbausteine komplettieren das Programm.Eine separat erhältliche App ermöglicht die Durchführung von Hörübungen, Übungen für die anderen Sinne wie beispielsweise Tast-, Riech- und Schmeckübungen finden sich im Trainerhandbuch.Als Begleitmaterial stehen separat 101 Kopiervorlagen und fünf farbige Overhead-Folien für visuelle Wahrnehmungsübungen und Bildspiele in einem stabilen Schmuckordner zur Verfügung.Für Therapie, Pflege und Bildung
PressestimmenAus "ergopraxis":". Das Programm bietet dem Leser zum einen zahlreiche Informationen zur Therapie, Rehabilitation und Pflege von Hirnleistungsstörungen nach einem Schlaganfall, Unfall oder anderen Krankheitsbildern mit Einschränkungen der Gedächtnisleistungen. Zum anderen soll es für den Präventionsbereich Hilfestellungen zur Erhaltung der eigenen Selbständigkeit im Alter liefern. Diesem Anspruch wird es meiner Meinung nach vollkommen gerecht. Eine Runde besteht aus sechs bis acht Übungen, die die verschiedensten kognitiven Funktionen trainieren und für den therapeutischen Einsatz ausführlich aufbereitet sind. Jede Aufgabe enthält enthält kognitive Schwerpunkte und zeigt Variationsmöglichkeiten auf. Weiterführende Fragen verstärken das semantische und episodische Vertiefen der Inhalte. Im Buch wird immer wieder der Transfer in den Alltag erläutert und auf weiterführende Übungsansätze hingewiesen.Fazit: Dieses Medienset ist für den ergotherapeutischen Einsatz bestens geeignet! Vor allem für ungeübte Therapeuten ist es ein sehr differenziertes sowie praxisnahes Handwerkszeug."Aus "Schlaganfall Magazin":"Die wissenschaftlich überprüfte Stengel-Methode ist ein gesundheitsorientiertes Training aller Hirnleistungen. Das Programm kann nach einem Schlaganfall zur Therapie, aber auch zur Vorbeugung von Hirnleistungsstörungen und bei Gedächtnisproblemen eingesetzt werden.Der memo verlag hat ein Medienpaket herausgebracht, das für Gruppen- und Einzeltraining variabel einsetzbar ist. Zunächst wird mit dem Therapeuten geübt, dem das Handbuch ausführliche Erläuterungen für den Therapieeinsatz bietet. Die Vorlagen mit den Übungen sind kopierbar und können auch als "Hausaufgabe" von Patienten allein geübt werden."Aus "Ergotherapie":". Das Trainerhandbuch und der Ordner mit den Kopiervorlagen überzeugten mic h sehr. Das Material ist gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Es liefert Hintergrundswissen, beinhaltet auber auch gut aufbereitetes und schön dargestelltes Material, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Gerne empfehle ich dieses Gesamtpaket alllen Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen weiter, die sich beim kognitiven Training an einer ganzheilichen Methode orientierten möchten."