Migrationspolitik auf der Flucht - Erfahrungen von Neuankömmlingen mit Untätigkeit, Trägheit und Gleichgültigkeit
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 454 |
Format | 19,9 x 3,1 x 24,7 cm |
Gewicht | 699 g |
Reihe | Kultur und soziale Praxis |
ISBN-10 | 3837669866 |
ISBN-13 | 9783837669862 |
Bestell-Nr | 83766986A |
Integrationsversuche in einem trägen und ängstlichen Land: Was das Beispiel Brandenburg über die migrationspolitische Kultur aussagt.
Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger_innen in einem Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Nationen im Umgang mit Migration widerspiegelt.
Rezension:
Besprochen in:
https://socialscienceworks.org, 12.11.2023
InfoDienst Migration, 3 (2024)