Mikroökonomische Theorie - Historisch fundierte Einführung
Verlag | Oldenbourg |
Auflage | 2007 |
Seiten | 606 |
Format | 17,0 x 3,3 x 3,2 cm |
Gewicht | 1020 g |
ISBN-10 | 3486585444 |
ISBN-13 | 9783486585445 |
Bestell-Nr | 48658544A |
Der Leser kann im Internet weitere Lehrbuch begleitende Materialien und Aufgaben sowie ein vom Autor entwickeltes virtuelles Lernsystem nutzen.
Dieses Buch geht davon aus, dass Mikrotheorie tatsächlich eine Sozialwissenschaft - und kein Teil der Mathematik - ist, geschaffen von Denkern, die sich mit bestimmten Problemen konfrontiert sahen und deshalb Methoden und Denkstrukturen entwickelten, um diese Probleme behandeln und eventuell lösen zu können. Probleme wie auch Lösungsansätze sind besonders gut nachvollziehbar, wenn man sie zeit- und gesellschaftsbezogen darstellt und analysiert.
Die einzelnen Kapitel enthalten in unterschiedlicher Reihenfolge grundsätzlich folgende fünf Bereiche: 1. Lernziele. 2. Originaltext(e). 3. Darstellung des geistesgeschichtlichen und wirtschaftlichen Hintergrunds. 4. Wirtschaftstheoretische Darstellung. 5. Fragen und Aufgaben.
Der Autor bietet zu diesem Buch auch Übungen online an. Das Lehrbuch richtet sich an alle Studierenden und Dozenten, die die ökonomische Wissenschaft von unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen möchten.
Aus dem Inhalt:
Einleitung. Arbeitsteilung. Adam Smith. Verteilungstheorie. D. Ricardo, Th. Malthus und J.H. von Thünen. Krise, Ausbeutung, Klassenkampf. Karl Marx und Friedrich Engels. Die marginalistische Revolution. Nutzentheorie und Präferenzen. Nachfragegesetze. Die sichtbare Hand, Teil 1: Das Unternehmen, Teil 2: Der Staat. Ressourcenknappheit und intertemporale Theorie.
Die Relevanz der Mikroökonomischen Theorie kann am besten dadurch gezeigt werden, dass man zu den ursprünglichen Problemen zurückgeht und die Lösungsansätze aus der Zeit heraus von den Originalautoren darstellen lässt. Die heutige Gesellschaft und auch die heutige Gesellschaftstheorie ist nur aus ihrer Entstehung zu verstehen. Die einzelnen Kapitel enthalten in unterschiedlicher Reihenfolge grundsätzlich folgende fünf Bereiche: 1. Lernziele. 2. Originaltext(e). 3. Darstellung des geistesgeschichtlichen und wirtschaftlichen Hintergrunds. 4. Wirtschaftstheoretische Darstellung. 5. Fragen und Aufgaben.
Rezension:
"Es ist das beste Mikro-Lehrbuch, das seit Heinrich von Stackelbergs "Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre" in deutscher Sprache erschienen ist." (Prof. Dr. Thomas Sauer, Professor für Volkswirtschaftslehre an der FH Jena)