Seit über 25 Jahren begleitet das Frage/Antwort-Buch die Ausbildung der PTA und garantiert eine erfolgreiche Examensvorbereitung. Sieben erfahrene Fachlehrer bringen die Inhalte sämtlicher Prüfungsfächer auf den neusten Wissensstand. 1.800 Fragen gewährleisten einen maximalen Lernerfolg.
Prüflinge finden hier die Fragen, mit denen gerechnet werden muss - und erhalten Antworten, mit denen sie glänzen können.
Rezension:
"Die Redaktion empfiehlt das Buch als Lern-Einstieg, um sich einen Überblick über die Themengebiete zu verschaffen. Genauso kann das Buch zum Lernabschluss genutzte werden, um schnell und komprimiert den gelernten Stoff anhand der Fragen noch einmal zu reproduzieren und noch eventuelle Schwachstellen zu identifizieren. Wer nicht in eine brenzlige Situation vor der Prüfung kommen, den Ernstfall proben oder einfach nur vor dem großen Tag ruhiger schlafen möchte, dem ist dieses Buch ans Herz zu legen." apothekenbusiness 2/2014 20190101
Studium der Pharmazie in Erlangen. 1987 Approbation als Apotheker. Promotion zum Dr. rer. nat. am Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Bis 1997 Leiter des Radiopharmazielabors am PET-Zentrum Ulm. Anschließend Dozent an der Naturwissenschaftlich-technischen Akademie nta Prof. Dr. Grübler gGmbH. Schulleiter des PTA-Berufskollegs und Dekan des Fachbereichs Chemie an der Hochschule nta Isny. Autor des Buches "Radioaktive Arzneimittel", Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Mitautor des Buches "Wiedereinstieg Apotheke", Deutscher Apotheker Verlag. Studiendirektor Rainer Neukirchen ist approbierter Apotheker mit mehrjähriger Berufspraxis in verschiedenen Apotheken. Seit 1993 bis heute ist er Lehrbeauftragter am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften an der Fakultät für Chemie und Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg für das Fach "Spezielle Rechtsgebiete für Apothekerinnen und Apotheker". Das Fach wird im 3. Pharmazeutischen Staatsexamen mündlich geprüft. Hauptberuflich unterrichtete er zukünftige PTAs als Leiter des Berufskollegs für pharmazeutisch-technische Assistenten und Abteilungsleiter Naturwissenschaften an der Walther-Rathenau-Gewerbeschule in Freiburg im Breisgau, war viele Jahre Prüfer und Vorsitzender in mehreren Prüfungsausschüssen der staatlichen Prüfung für pharmazeutisch-technische Assistenten und Mitglied der Lehrplankommission für den PTA-Lehrplan am Kultusministerium Baden-Württemberg. Er ist in Fachkreisen auch bekannt als Mitautor der Standardwerke "PTA-Prüfung in Fragen und Antwor ten" und als Herausgeber und Autor der "Apothekenpraxis für PTA" im Deutschen Apotheker Verlag.
Autorenporträt schließen